Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ökologien des Lesens : Für eine erweiterte Philologie / Hanjo Berressem.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik : TRSWWL ; 5Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (146 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839462874
Subject(s): DDC classification:
  • 800
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank / Vorwort -- 0. Ouvertüre -- 1. Lesen / Die Liebe zum Wort -- 2. Lesen / Ökologien -- 3. Lesen / Kartographien -- 4. Lesen / Leben -- 5. Leben / Lesen -- 6. Coda -- Anmerkungen -- Index
Summary: Wie kann ein ökologisches Denken sowohl die Theorie als auch den Prozess des Lesens beschreiben und nachhaltig verändern? Was bewirkt es, von einer Leseökologie oder einem Lesemilieu zu reden? Und was genau ist aus ökologischer Perspektive der Bezug von Lesen und Leben? Im Licht dieser Fragen entwickelt Hanjo Berressem das Konzept des Lesens in einem Feld heterogener, sich überlagernder Leseszenen und -situationen. Ein solches »Lesen im erweiterten Feld« adressiert nicht mehr vornehmlich die Entzifferung von Bedeutung, sondern die gelebte Erfahrung einer als generalisierte Ökologie gedachten, in Textproduktionen und Leseprozessen ausgedrückten Welt: unserer Welt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839462874

Frontmatter -- Inhalt -- Dank / Vorwort -- 0. Ouvertüre -- 1. Lesen / Die Liebe zum Wort -- 2. Lesen / Ökologien -- 3. Lesen / Kartographien -- 4. Lesen / Leben -- 5. Leben / Lesen -- 6. Coda -- Anmerkungen -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie kann ein ökologisches Denken sowohl die Theorie als auch den Prozess des Lesens beschreiben und nachhaltig verändern? Was bewirkt es, von einer Leseökologie oder einem Lesemilieu zu reden? Und was genau ist aus ökologischer Perspektive der Bezug von Lesen und Leben? Im Licht dieser Fragen entwickelt Hanjo Berressem das Konzept des Lesens in einem Feld heterogener, sich überlagernder Leseszenen und -situationen. Ein solches »Lesen im erweiterten Feld« adressiert nicht mehr vornehmlich die Entzifferung von Bedeutung, sondern die gelebte Erfahrung einer als generalisierte Ökologie gedachten, in Textproduktionen und Leseprozessen ausgedrückten Welt: unserer Welt.

funded by Hauslage-Stiftung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)