Weihnachtsfilme lesen : Familienordnungen, Geschlechternormen und Liebeskonzepte im Genre / hrsg. von Irmtraud Hnilica, Irina Gradinari, Andrea Geier.
Material type:
TextSeries: FilmPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (288 p.)Content type: - 9783839464243
- 791.436 34 23
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839464243 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Weihnachtsfilme lesen. Zur Einleitung -- Liebeskonzepte -- Christmas uncovered. Liebesdispositive in Richard Curtis’ Love Actually -- »All by myself«: Weihnachten mit Bridget Jones oder die krisenhafte Metaphysik der familiären Substanz -- Vom Wunder der Liebe im populären Genre. Märchenhafte Ordnungen in Drei Haselnüsse für Aschenbrödel -- Nachbarvaterschaft. Das mythische Eigenheim und Familienmodelle in Miracle on 34th Street -- Familienordnungen -- Unheimlich gut. Jack Golds Weihnachtsfilm Der kleine Lord (1980) -- Lupita Gloriosa. Tugendrigorismus in René Cardonas Weihnachtsgroteske Santa Claus (1959) -- Die Setzung des Anderen. Die Weihnachtsgeschichte der Augsburger Puppenkiste als cultural performance -- Inklusives Weihnachten inklusive. Eine kleine Weihnachtsgeschichte -- Geschlechternormen -- Zu einer anderen Tradition: Horrorweihnachten. Black Christmas (1974) und Silent night, deadly night (1984) -- John McClane im Bade. Weihnachten mit Die Hard (1988) -- Millenials allein zu Haus: Die Serie Über Weihnachten im Kontext von Kitsch, Nostalgie und Sexismus -- Queering the Christmas Effects: Subversionen von Weihnachten im deutschen Gegenwartsfilm -- Wiederholung, Differenz, Exzess. Lektüreverfahren des Weihnachtsfilms, oder: Gremlins liest It’s a Wonderful Life -- Autor:innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Weihnachtsfilme lesen lohnt sich! Denn ästhetisch stellen sie als transgenerisches Phänomen eine Besonderheit dar. Sie erlauben Einblicke in sozialpolitische Prozesse der geschlechtsspezifischen, ethnischen und klassenspezifischen Subjektivierung bis hin zur nationalen Gemeinschaftsbildung. Und sie machen deutlich, dass Weihnachten einem kulturhistorischen und medienästhetischen Wandel unterliegt. Die Beiträger*innen sezieren dieses kulturelle Schwergewicht und fokussieren konstitutive Wechselbeziehungen von Genre mit den Kategorien gender, race und class. Als Material nutzen sie dazu u.a. romantische Komödien, Märchen-, Familien-, Trick-, Horror-, Kinder- und Actionfilme.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

