Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Interkulturelles Philosophieren : Kant und Foucault in der afrikanischen Gegenwartsphilosophie / Marita Rainsborough.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Moderne PostmodernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (268 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839464281
Subject(s): DDC classification:
  • 100
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einführung -- 1.1 Allgemeine Vorüberlegungen -- 1.2 Zum Konzept der Interkulturellen Philosophie -- 1.3 Zeitgenössische afrikanische Philosophie – Kulturräume in Bewegung -- 1.4 Was ist afrikanische Philosophie? -- 1.5 Zur Methode und zum Vorgehen -- 2. Rethinking Kant. Zeitgenössische afrikanische Philosophie und Kant -- 2.1 Kant in der afrikanischen und afrodiasporischen Philosophie -- 2.2 Kants epistemischer, ethischer und politischer Kosmopolitismus -- 2.3 Kosmopolitismus in der Philosophie von Appiah und Mbembe – eine kritische Auseinandersetzung mit Kant -- 2.4 Der kritische Dialog mit Kants epistemologischem und ethischem Universalismus bei Wiredu und Gyekye -- 2.5 Rereading Kant. Philosophie als Kritik im philosophischen Konzept von Serequeberhan und Odera Oruka -- 3. Foucault, Kant und die zeitgenössische afrikanische Philosophie -- 3.1 Foucault und der (Post-)Kolonialismus -- 3.2 Kritik, Parrhesia und Philosophie bei Foucault -- 3.3 Aufklärung und Kritik. Foucault und Kants Auffassung vom Menschen -- 3.4 Die Sprache bei Kant und Foucault. Die Sprache von Kant und Foucault -- 3.5 Sprache, Literatur und Kunst in Foucaults Philosophie -- 3.6 Geschichte, Fortschritt und Macht bei Foucault -- 3.7 Foucault und die zeitgenössische afrikanische Philosophie -- 4. Resümee -- 5. Bibliographie
Summary: Interkultureller Austausch geht von der Gleichwertigkeit der Kulturen aus und ist vom Gedanken des produktiven Dialogs, der gegenseitigen Anregung und der Korrektur bestimmt. Ein solcher Dialog mit Immanuel Kant und Michel Foucault bietet eine anregende Perspektive auf die afrikanische Philosophie. Marita Rainsborough untersucht vor diesem Hintergrund die Auseinandersetzung afrikanischer Philosophen wie Anthony Appiah und Achille Mbembe mit philosophischen Grundfragen. Ihre Visionen einer afrikanischen Zukunft machen deutlich, dass sich akute Probleme wie Machtmissbrauch und Menschenrechtsverletzungen - unter Berücksichtigung der lokalen Besonderheiten - nur im globalen Kontext lösen lassen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839464281

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einführung -- 1.1 Allgemeine Vorüberlegungen -- 1.2 Zum Konzept der Interkulturellen Philosophie -- 1.3 Zeitgenössische afrikanische Philosophie – Kulturräume in Bewegung -- 1.4 Was ist afrikanische Philosophie? -- 1.5 Zur Methode und zum Vorgehen -- 2. Rethinking Kant. Zeitgenössische afrikanische Philosophie und Kant -- 2.1 Kant in der afrikanischen und afrodiasporischen Philosophie -- 2.2 Kants epistemischer, ethischer und politischer Kosmopolitismus -- 2.3 Kosmopolitismus in der Philosophie von Appiah und Mbembe – eine kritische Auseinandersetzung mit Kant -- 2.4 Der kritische Dialog mit Kants epistemologischem und ethischem Universalismus bei Wiredu und Gyekye -- 2.5 Rereading Kant. Philosophie als Kritik im philosophischen Konzept von Serequeberhan und Odera Oruka -- 3. Foucault, Kant und die zeitgenössische afrikanische Philosophie -- 3.1 Foucault und der (Post-)Kolonialismus -- 3.2 Kritik, Parrhesia und Philosophie bei Foucault -- 3.3 Aufklärung und Kritik. Foucault und Kants Auffassung vom Menschen -- 3.4 Die Sprache bei Kant und Foucault. Die Sprache von Kant und Foucault -- 3.5 Sprache, Literatur und Kunst in Foucaults Philosophie -- 3.6 Geschichte, Fortschritt und Macht bei Foucault -- 3.7 Foucault und die zeitgenössische afrikanische Philosophie -- 4. Resümee -- 5. Bibliographie

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Interkultureller Austausch geht von der Gleichwertigkeit der Kulturen aus und ist vom Gedanken des produktiven Dialogs, der gegenseitigen Anregung und der Korrektur bestimmt. Ein solcher Dialog mit Immanuel Kant und Michel Foucault bietet eine anregende Perspektive auf die afrikanische Philosophie. Marita Rainsborough untersucht vor diesem Hintergrund die Auseinandersetzung afrikanischer Philosophen wie Anthony Appiah und Achille Mbembe mit philosophischen Grundfragen. Ihre Visionen einer afrikanischen Zukunft machen deutlich, dass sich akute Probleme wie Machtmissbrauch und Menschenrechtsverletzungen - unter Berücksichtigung der lokalen Besonderheiten - nur im globalen Kontext lösen lassen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)