Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Energieatlas : Zukunftskonzept Erneuerbares Wilhelmsburg / IBA Hamburg.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : JOVIS Verlag GmbH, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (224 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783868590760
  • 9783868598889
Subject(s): DDC classification:
  • 333.79 333.79/414
LOC classification:
  • TD195.E49
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Das IBA Zukunftskonzept Erneuerbares Wilhelmsburg -- Die moderne Großstadt als Green Capital -- Von der Notwendigkeit eines Klimaschutzkonzepts Erneuerbares Wilhelmsburg -- Klimawandel und Klimapolitik -- WILHELMSBURG AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT ERNEUERBARER ENERGIEN -- Die postfossile und atomenergiefreie Metropole von morgen -- Unsere städtische Zukunft -- Kleine Energiegeschichte der Elbinseln -- METHODIK UND STRATEGIEENTWICKLUNG -- Grundlagen und Ausgangssituation -- Stadtraumtypen im IBA-Gebiet -- ZUKUNFTSSZENARIEN FÜR WILHELMSBURG -- Wilhelmsburg auf dem Weg in das industrialisierte Solarzeitalter -- Prognosen für die Referenzszenarien -- Prognosen für die Exzellenzszenarien -- Szenarienvergleich -- Mensch, Stadt, Klimawandel -- ENERGIEEFFIZIENZ DURCH KOSTENEFFIZIENZ -- Kosten und Erträge des Zukunftskonzepts Erneuerbares Wilhelmsburg -- Herausforderungen und Chancen städtischer Energiepolitik: Keine Frage der Kosten -- SOZIOLOGISCHE ASPEKTE DES KLIMAWANDELS -- Energie und Bewusstsein -- WEGWEISER FÜR WILHELMSBURG -- Räumlich-energetisches Leitbild -- Räumlich-energetisches Handlungskonzept für die Elbinseln -- Projektgalerie -- Glossar -- Autoren -- Bildnachweise -- Impressum
Summary: Die Zukunft des Klimas wird sich in den Städten entscheiden. Der weltweite Klimawandel erfordert insbesondere von den Metropolen der Welt schnelle und entschlossene Maßnahmen. Wie aber können sie den Weg in das postfossile und atomenergiefreie Zeitalter beschreiten und dringende Aufgaben lösen? Mit dem ENERGIEATLAS zeigt die IBA Hamburg erstmals einen räumlichstrategischen Ansatz für den energetischen Umbau eines gesamten Stadtteils. Der Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg dient als Demonstrationsgebiet für eine intelligente Stadtentwicklung im Hinblick auf drängende energetische Fragen. Die angewandten Analysemethoden bilden die Grundlage für generalisierbare urbane Handlungsstrategien und zeigen eindrucksvoll, wie gerade Städte zu Vorreitern des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung werden können.Summary: Global climate change calls for rapid and decisive measures, particularly from the world’s metropolises—the future of our climate will be decided in cities! But how can cities forge a path to a post-fossil fuel, post-atomic energy era, to ensure that urgently needed steps are put into practice? With the ENERGY ATLAS, the IBA Hamburg presents for the first time a spatialstrategic approach to the energetic conversion of a whole city district. Hamburg’s Wilhelmsburg district serves as a demonstration area for intelligent urban development with regard to urgent energetic questions. The analytical methods used here form the basis for urban action strategies, which can be applied more generally, demonstrating impressively how cities in particular can become the pioneers of climate protection and resource conservation.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783868598889

Frontmatter -- Inhalt -- Das IBA Zukunftskonzept Erneuerbares Wilhelmsburg -- Die moderne Großstadt als Green Capital -- Von der Notwendigkeit eines Klimaschutzkonzepts Erneuerbares Wilhelmsburg -- Klimawandel und Klimapolitik -- WILHELMSBURG AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT ERNEUERBARER ENERGIEN -- Die postfossile und atomenergiefreie Metropole von morgen -- Unsere städtische Zukunft -- Kleine Energiegeschichte der Elbinseln -- METHODIK UND STRATEGIEENTWICKLUNG -- Grundlagen und Ausgangssituation -- Stadtraumtypen im IBA-Gebiet -- ZUKUNFTSSZENARIEN FÜR WILHELMSBURG -- Wilhelmsburg auf dem Weg in das industrialisierte Solarzeitalter -- Prognosen für die Referenzszenarien -- Prognosen für die Exzellenzszenarien -- Szenarienvergleich -- Mensch, Stadt, Klimawandel -- ENERGIEEFFIZIENZ DURCH KOSTENEFFIZIENZ -- Kosten und Erträge des Zukunftskonzepts Erneuerbares Wilhelmsburg -- Herausforderungen und Chancen städtischer Energiepolitik: Keine Frage der Kosten -- SOZIOLOGISCHE ASPEKTE DES KLIMAWANDELS -- Energie und Bewusstsein -- WEGWEISER FÜR WILHELMSBURG -- Räumlich-energetisches Leitbild -- Räumlich-energetisches Handlungskonzept für die Elbinseln -- Projektgalerie -- Glossar -- Autoren -- Bildnachweise -- Impressum

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Zukunft des Klimas wird sich in den Städten entscheiden. Der weltweite Klimawandel erfordert insbesondere von den Metropolen der Welt schnelle und entschlossene Maßnahmen. Wie aber können sie den Weg in das postfossile und atomenergiefreie Zeitalter beschreiten und dringende Aufgaben lösen? Mit dem ENERGIEATLAS zeigt die IBA Hamburg erstmals einen räumlichstrategischen Ansatz für den energetischen Umbau eines gesamten Stadtteils. Der Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg dient als Demonstrationsgebiet für eine intelligente Stadtentwicklung im Hinblick auf drängende energetische Fragen. Die angewandten Analysemethoden bilden die Grundlage für generalisierbare urbane Handlungsstrategien und zeigen eindrucksvoll, wie gerade Städte zu Vorreitern des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung werden können.

Global climate change calls for rapid and decisive measures, particularly from the world’s metropolises—the future of our climate will be decided in cities! But how can cities forge a path to a post-fossil fuel, post-atomic energy era, to ensure that urgently needed steps are put into practice? With the ENERGY ATLAS, the IBA Hamburg presents for the first time a spatialstrategic approach to the energetic conversion of a whole city district. Hamburg’s Wilhelmsburg district serves as a demonstration area for intelligent urban development with regard to urgent energetic questions. The analytical methods used here form the basis for urban action strategies, which can be applied more generally, demonstrating impressively how cities in particular can become the pioneers of climate protection and resource conservation.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mrz 2021)