Das Recht der Leistungsstörungen / Roland Schwarze.
Material type:
TextSeries: De Gruyter HandbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (544 p.)Content type: - 9783899494648
- 9783899495492
- 346.7 349
- KK1580 .E46 2009
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783899495492 |
Frontmatter -- Gliederungsübersicht -- 1. Teil: Grundlagen des Leistungsstörungsrechts -- 2. Teil: Das Schicksal der Leistungspflicht -- 3. Teil: Auswirkungen der Störung auf die Gegenleistungspflicht -- 4. Teil: Die Pflicht des Schuldners zu Schadensersatz und Ersatzherausgabe -- 5. Teil: Die Verantwortung des Gläubigers
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
A systematic presentation of the general law of irregularity in performance.
Kompakt und verständlich:Das allgemeine Leistungsstörungsrecht gehört zum Kern des Schuldrechts und ist damit einer der wichtigsten Teile des Zivilrechts. Das vorliegende Handbuch gibt eine vollständige und aktuelle Darstellung des allgemeinen Leistungsstörungsrechts "aus einem Guss". Es wertet insbesondere die seit Inkrafttreten der Schuldrechtsreform ergangene Rechtsprechung und die hierzu erschienene Literatur aus. Die rechtsfolgenorientierte Darstellung ermöglicht eine für die Fallbearbeitung schnelle Orientierung im komplexen Leistungsstörungsrecht. Aus dem Inhalt:+ Leistungshindernisse, Leistungserschwerungen+ Nichtleistung, Schlechtleistung, Leistungsgefährdung+ Schuldnerverzug+ Störungen im gegenseitigen Vertrag+ Störung der Geschäftsgrundlage+ Haftung aus vorvertraglichem Verschulden+ Gläubigerverzug Das Buch wendet sich an alle, die sich mit dem Leistungsstörungsrecht in Praxis und Wissenschaft befassen. Studierenden und Referendaren kann es als Nachschlagewerk empfohlen werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

