Finanzkrise und Wirtschaftsordnung / hrsg. von Stefan Grundmann, Christian Hofmann, Florian Möslein.
Material type:
TextSeries: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht ; 32Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (132 p.)Content type: - 9783899496512
- 9783899496529
- 338.5/42 22
- HB3722 .F56 2009eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783899496529 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- 1. Teil: Grundlagen und Übersicht -- § 1. Finanzkrise und Wirtschaftsordnung: Krisenursachen, Finanzmarktstabilisierung, Finanzmarktstabilität -- 2. Teil: Institutsverantwortung -- § 2. Finanzmarktkrise: Ursachen, Grundsatzfragen, institutionelle Konsequenzen -- § 3. Die internationale Finanzkrise: Grundsatzfragen und Verantwortung aus der Sicht der Kreditinstitute -- 3. Teil: Managementverantwortung -- § 4. Bankenkrise und Organhaftung -- § 5. Persönliche Managementverantwortung aus betriebswirtschaftlicher Sicht -- 4. Teil: Politikverantwortung und Wirtschaftsordnung -- § 6. Finanzmarktkrise: Die staatliche Verantwortung I -- § 7. Finanzmarktkrise: Die staatliche Verantwortung II
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die aktuelle Finanzkrise beschäftigt Wirtschaft und Politik wie kaum eine andere Krise je zuvor. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind auf globaler, europäischer und nationaler Ebene zu spüren; sie zwingen die Politik zu akuten Gegenmaßnahmen. Auf lange Sicht geht es indes nicht nur um Stabilisierung, sondern um die Stabilität des Finanzsystems. Systemstabilität erfordert einen Ordnungsrahmen, der Krisen möglichst umfassend vorbeugt. Auf einer Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin diskutierten maßgebliche Experten aus den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften erstmals gemeinsam Auswirkungen und Bedeutung der Finanzkrise für die (künftige) Wirtschaftsordnung.
The current financial crisis is preoccupying business and politics like no prior crisis. The economic effects are being felt on global, European, and national levels and are forcing governments to take extreme counter-measures. The long-term goal is not merely stabilization but rather to stabilize the financial system. System stability requires a regulatory framework that can comprehensively prevent possible future crises. For the first time at a conference held at the Humboldt-University in Berlin, leading experts from the legal and economic academic fields discussed the common effects and impact of the financial crisis on the (future) economic system.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

