Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten / hrsg. von Dirk Ehlers.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter LehrbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (774 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899496543
Subject(s): DDC classification:
  • 342.24085 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Autoren- und Inhaltsübersicht -- Erster Teil: Die europäische Grundrechtsidee -- § 1 Geschichte und Entwicklung der Europäischen Grundrechte und Grundfreiheiten -- Zweiter Teil: Die Europäische Menschenrechtskonvention -- § 2 Allgemeine Lehren der EMRK -- § 3 Höchstpersönliche Rechte und Diskriminierungsverbot -- § 4 Kommunikationsgrundrechte -- § 5 Wirtschaftsgrundrechte -- § 6 Justiz- und Verfahrensgrundrechte -- Dritter Teil: Die Grundfreiheiten der Europäischen Gemeinschaften -- § 7 Allgemeine Lehren -- § 8 Freiheit des Warenverkehrs -- § 9 Arbeitnehmerfreizügigkeit -- § 10 Niederlassungsfreiheit -- § 11 Dienstleistungsfreiheit -- § 12 Freiheit des Kapital- und Zahlungsverkehrs -- § 13 Verbot der Diskriminierung wegen der Staatsangehörigkeit -- Vierter Teil: Die Grundrechte der Europäischen Union -- § 14 Allgemeine Lehren der Unionsgrundrechte -- § 15 Würde des Menschen -- § 16.1 Höchstpersönliche Rechte -- § 16.2 Kommunikationsgrundrechte -- § 16.3 Grundrecht der Berufsfreiheit -- § 16.4 Eigentumsgrundrecht -- § 17 Gleichheitsgrundrechte -- § 18 Soziale Grundrechte -- Fünfter Teil: Die europäischen Bürgerrechte -- § 19 Unionsbürgerrechte -- § 20 Justiz- und Verfahrensgrundrechte -- Backmatter
Summary: European Law is increasingly displacing and replacing national law. Previous presentations of European law have focused mainly on the institutions. Citizens and their legal positions have been too often overlooked.This textbook, which is already in its third edition, applies a unified didactic concept to the examination of the essential issues of the European Fundamental Rights and Freedoms. The comprehensively revised new edition takes into consideration all amendments and includes not only the most current supplementary protocols to the European Convention on Human Rights but also the Treaty Establishing a Constitution for Europe and the Charter of Fundamental Rights of the European Union. This textbook's target audience is primarily students and trainees, but is also geared towards courts, public authorities and associations as well as all those interested in European law.Summary: Wie die überaus rege Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Europäischen Gerichtshofs der Europäischen Union zeigt, schreitet die Entfaltung der Europäischen Grundrechte und der Grundfreiheiten rasch voran. Die Neuauflage des Lehrbuches berücksichtigt die bis Anfang des Jahres 2009 publizierten Rechtsnormen, Materialien, Gerichtsentscheidungen und literarischen Abhandlungen. Die Darstellung des Lehrbuchs orientiert sich am geltenden Recht, bezieht aber den Vertrag von Lissabon einschließlich der Charta der Grundrechte der Europäischen Union durchgehend mit ein.Das Konzept des Lehrbuchs wurde beibehalten. Insbesondere wird die systematische Betrachtungsweise, der sich das Buch verpflichtet weiß, durch eingearbeitete Fälle und Lösungen ergänzt.Das Werk enthält Zusammenstellungen aller berücksichtigten Entscheidungen in alphabetischer Reihenfolge sowie aller besprochenen Fälle. Adressaten des Lehrbuchs sind Studierende und Referendare, darüber hinaus aber auch die Gerichte, Behörden und Verbände sowie alle sonstigen am Europarecht Interessierten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783899496543

Frontmatter -- Autoren- und Inhaltsübersicht -- Erster Teil: Die europäische Grundrechtsidee -- § 1 Geschichte und Entwicklung der Europäischen Grundrechte und Grundfreiheiten -- Zweiter Teil: Die Europäische Menschenrechtskonvention -- § 2 Allgemeine Lehren der EMRK -- § 3 Höchstpersönliche Rechte und Diskriminierungsverbot -- § 4 Kommunikationsgrundrechte -- § 5 Wirtschaftsgrundrechte -- § 6 Justiz- und Verfahrensgrundrechte -- Dritter Teil: Die Grundfreiheiten der Europäischen Gemeinschaften -- § 7 Allgemeine Lehren -- § 8 Freiheit des Warenverkehrs -- § 9 Arbeitnehmerfreizügigkeit -- § 10 Niederlassungsfreiheit -- § 11 Dienstleistungsfreiheit -- § 12 Freiheit des Kapital- und Zahlungsverkehrs -- § 13 Verbot der Diskriminierung wegen der Staatsangehörigkeit -- Vierter Teil: Die Grundrechte der Europäischen Union -- § 14 Allgemeine Lehren der Unionsgrundrechte -- § 15 Würde des Menschen -- § 16.1 Höchstpersönliche Rechte -- § 16.2 Kommunikationsgrundrechte -- § 16.3 Grundrecht der Berufsfreiheit -- § 16.4 Eigentumsgrundrecht -- § 17 Gleichheitsgrundrechte -- § 18 Soziale Grundrechte -- Fünfter Teil: Die europäischen Bürgerrechte -- § 19 Unionsbürgerrechte -- § 20 Justiz- und Verfahrensgrundrechte -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

European Law is increasingly displacing and replacing national law. Previous presentations of European law have focused mainly on the institutions. Citizens and their legal positions have been too often overlooked.This textbook, which is already in its third edition, applies a unified didactic concept to the examination of the essential issues of the European Fundamental Rights and Freedoms. The comprehensively revised new edition takes into consideration all amendments and includes not only the most current supplementary protocols to the European Convention on Human Rights but also the Treaty Establishing a Constitution for Europe and the Charter of Fundamental Rights of the European Union. This textbook's target audience is primarily students and trainees, but is also geared towards courts, public authorities and associations as well as all those interested in European law.

Wie die überaus rege Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Europäischen Gerichtshofs der Europäischen Union zeigt, schreitet die Entfaltung der Europäischen Grundrechte und der Grundfreiheiten rasch voran. Die Neuauflage des Lehrbuches berücksichtigt die bis Anfang des Jahres 2009 publizierten Rechtsnormen, Materialien, Gerichtsentscheidungen und literarischen Abhandlungen. Die Darstellung des Lehrbuchs orientiert sich am geltenden Recht, bezieht aber den Vertrag von Lissabon einschließlich der Charta der Grundrechte der Europäischen Union durchgehend mit ein.Das Konzept des Lehrbuchs wurde beibehalten. Insbesondere wird die systematische Betrachtungsweise, der sich das Buch verpflichtet weiß, durch eingearbeitete Fälle und Lösungen ergänzt.Das Werk enthält Zusammenstellungen aller berücksichtigten Entscheidungen in alphabetischer Reihenfolge sowie aller besprochenen Fälle. Adressaten des Lehrbuchs sind Studierende und Referendare, darüber hinaus aber auch die Gerichte, Behörden und Verbände sowie alle sonstigen am Europarecht Interessierten.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)