Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jugendgerichtsgesetz : Kommentar / Rudolf Brunner, Dieter Dölling.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter KommentarPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Edition: 12. neubearb. AuflDescription: 1 online resource (600 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899494235
  • 9783899496567
Subject(s): DDC classification:
  • 345.4308 22/ger
LOC classification:
  • KK9652.51953
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- I. Jugendkriminologische Aspekte -- II. Grundgedanken und Erziehungsauftrag des JGG -- Übersicht über die bisherigen Änderungen des JGG -- Erster Teil. Anwendungsbereich -- § 1 - § 2 -- Zweiter Teil. Jugendliche -- Erstes Hauptstück. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen -- Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften -- Zweiter Abschnitt. Erziehungsmaßregeln -- Dritter Abschnitt. Zuchtmittel -- Vierter Abschnitt. Die Jugendstrafe -- Fünfter Abschnitt. Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung -- Sechster Abschnitt. Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe -- Siebenter Abschnitt. Mehrere Straftaten -- Zweites Hauptstück. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren -- Erster Abschnitt. Jugendgerichtsverfassung -- Zweiter Abschnitt. Zuständigkeit -- Dritter Abschnitt. Jugendstrafverfahren -- Drittes Hauptstück. Vollstreckung und Vollzug -- Erster Abschnitt. Vollstreckung -- Zweiter Abschnitt. Vollzug -- Viertes Hauptstück. Beseitigung des Strafmakels -- § 94 - § 101 -- Fünftes Hauptstück. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- § 102 - § 104 -- Dritter Teil. Heranwachsende -- Erster Abschnitt. Anwendung des sachlichen Strafrechts -- Zweiter Abschnitt. Gerichtsverfassung und Verfahren -- Dritter Abschnitt. Vollstreckung, Vollzug und Beseitigung des Strafmakels -- Vierter Abschnitt. Heranwachsende vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- Vierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- § 112 -- Fünfter Teil. Schluss- und Übergangsvorschriften -- § 113– § 125 -- Anhang -- Fundstellenverzeichnis der in der Amtlichen Sammlung veröffentlichten Entscheidungen des Bundesgerichtshofes -- Sachregister
Summary: Das Standardwerk zum Jugendgerichtsgesetz wird mit der 12. Auflage auf den neuesten Stand gebracht. Leitlinien des Kommentars bleiben die Grundgedanken des JGG, nach denen durch ein erzieherisch ausgestaltetes und rechtsstaatliches Jugendstrafrecht weitere Rechtsbrüche von Jugendlichen und Heranwachsenden verhindert sowie die Integration junger Menschen in die Gesellschaft gefördert werden sollen. Der Kommentar versteht sich als Hilfe für alle Praktiker in der Jugendstrafrechtspflege. Die Kommentierung berücksichtigt alle Änderungen des JGG bis Ende 2010.Summary: This definitive work on juvenile court law (JGG: Jugendgerichtsgesetz) is fully brought up to date in the 12th edition. The commentary's guiding principles remain focused on the basic ideas of the JGG, according to which further breaches of the law by juveniles and young adults should be prevented via juvenile penalties that are constitutional and educationally structured. The integration of young people into society should also be facilitated. This commentary offers essential guidance to all practitioners active in the field of juvenile criminal justice.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- I. Jugendkriminologische Aspekte -- II. Grundgedanken und Erziehungsauftrag des JGG -- Übersicht über die bisherigen Änderungen des JGG -- Erster Teil. Anwendungsbereich -- § 1 - § 2 -- Zweiter Teil. Jugendliche -- Erstes Hauptstück. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen -- Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften -- Zweiter Abschnitt. Erziehungsmaßregeln -- Dritter Abschnitt. Zuchtmittel -- Vierter Abschnitt. Die Jugendstrafe -- Fünfter Abschnitt. Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung -- Sechster Abschnitt. Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe -- Siebenter Abschnitt. Mehrere Straftaten -- Zweites Hauptstück. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren -- Erster Abschnitt. Jugendgerichtsverfassung -- Zweiter Abschnitt. Zuständigkeit -- Dritter Abschnitt. Jugendstrafverfahren -- Drittes Hauptstück. Vollstreckung und Vollzug -- Erster Abschnitt. Vollstreckung -- Zweiter Abschnitt. Vollzug -- Viertes Hauptstück. Beseitigung des Strafmakels -- § 94 - § 101 -- Fünftes Hauptstück. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- § 102 - § 104 -- Dritter Teil. Heranwachsende -- Erster Abschnitt. Anwendung des sachlichen Strafrechts -- Zweiter Abschnitt. Gerichtsverfassung und Verfahren -- Dritter Abschnitt. Vollstreckung, Vollzug und Beseitigung des Strafmakels -- Vierter Abschnitt. Heranwachsende vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- Vierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- § 112 -- Fünfter Teil. Schluss- und Übergangsvorschriften -- § 113– § 125 -- Anhang -- Fundstellenverzeichnis der in der Amtlichen Sammlung veröffentlichten Entscheidungen des Bundesgerichtshofes -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Standardwerk zum Jugendgerichtsgesetz wird mit der 12. Auflage auf den neuesten Stand gebracht. Leitlinien des Kommentars bleiben die Grundgedanken des JGG, nach denen durch ein erzieherisch ausgestaltetes und rechtsstaatliches Jugendstrafrecht weitere Rechtsbrüche von Jugendlichen und Heranwachsenden verhindert sowie die Integration junger Menschen in die Gesellschaft gefördert werden sollen. Der Kommentar versteht sich als Hilfe für alle Praktiker in der Jugendstrafrechtspflege. Die Kommentierung berücksichtigt alle Änderungen des JGG bis Ende 2010.

This definitive work on juvenile court law (JGG: Jugendgerichtsgesetz) is fully brought up to date in the 12th edition. The commentary's guiding principles remain focused on the basic ideas of the JGG, according to which further breaches of the law by juveniles and young adults should be prevented via juvenile penalties that are constitutional and educationally structured. The integration of young people into society should also be facilitated. This commentary offers essential guidance to all practitioners active in the field of juvenile criminal justice.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)