Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schutz des "Know-how" gegen ausspähende Produktanalysen ("Reverse Engineering") / Kai Kochmann.

By: Material type: TextTextSeries: Schriften zum europäischen Urheberrecht ; 8Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (297 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899496864
  • 9783899496888
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- A. Problemstellung -- B. Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Forschung -- C. Ziele und Gang der Untersuchung -- 1. Teil: Rechtstatsächliche Grundlagen -- 2. Teil: Strafrechtlicher Know-how-Schutz -- 3. Teil: Zivilrechtlicher Know-how-Schutz -- 4. Teil: Vertraglicher Know-how-Schutz -- Schlussteil: Gesamtergebnis und Ausblick -- Backmatter
Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2009. Summary: Entwicklung und rechtsgeschäftlicher Erwerb von "Know-how" sind kostenintensiv. Für "Know-how" besitzende Unternehmen ist es daher von größtem Interesse, ihr Spezialwissen vor dem Zugriff der Konkurrenz abzuschirmen. Das vorliegende Werk beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit dem bisher noch vielfach unerörtertem Problemfeld der Abgrenzung von geschütztem und nicht geschütztem Know-how im Falle des "Reverse Engineering", der Erlangung von Konstruktions- und Programmierwissen durch Rückwärtsentwicklung oder Auseinanderbau.Summary: The development and legal purchase of "know-how" are costly. Accordingly, for companies in possession of "know-how" it is of vital interest to ensure that competitors do not gain access to their specialized knowledge. Taking this fact into consideration, this work concentrates on a problem area that has yet to be debated in depth, namely the distinction between protected and unprotected know-how in the case of "reverse engineering", which is the acquiring of construction and programming knowledge by dismantling and reverse development.

Dissertation Universität zu Köln 2009.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- A. Problemstellung -- B. Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Forschung -- C. Ziele und Gang der Untersuchung -- 1. Teil: Rechtstatsächliche Grundlagen -- 2. Teil: Strafrechtlicher Know-how-Schutz -- 3. Teil: Zivilrechtlicher Know-how-Schutz -- 4. Teil: Vertraglicher Know-how-Schutz -- Schlussteil: Gesamtergebnis und Ausblick -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Entwicklung und rechtsgeschäftlicher Erwerb von "Know-how" sind kostenintensiv. Für "Know-how" besitzende Unternehmen ist es daher von größtem Interesse, ihr Spezialwissen vor dem Zugriff der Konkurrenz abzuschirmen. Das vorliegende Werk beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit dem bisher noch vielfach unerörtertem Problemfeld der Abgrenzung von geschütztem und nicht geschütztem Know-how im Falle des "Reverse Engineering", der Erlangung von Konstruktions- und Programmierwissen durch Rückwärtsentwicklung oder Auseinanderbau.

The development and legal purchase of "know-how" are costly. Accordingly, for companies in possession of "know-how" it is of vital interest to ensure that competitors do not gain access to their specialized knowledge. Taking this fact into consideration, this work concentrates on a problem area that has yet to be debated in depth, namely the distinction between protected and unprotected know-how in the case of "reverse engineering", which is the acquiring of construction and programming knowledge by dismantling and reverse development.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)