Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Praxishandbuch Schiffsregister / Norbert Krause.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter PraxishandbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (512 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899495454
  • 9783899497427
Subject(s): DDC classification:
  • 343.430965 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Erster Teil: Allgemeiner Teil -- Zweiter Teil: Das Seeschiffsregister -- Erster Abschnitt (Ersteintragung) -- Zweiter Abschnitt: Eintragungen in Abteilung I -- Dritter Abschnitt: Eintragungen in Abteilung II -- Vierter Abschnitt: Die Partenreederei -- Fünfter Abschnitt: Eintragungen in Abteilung III -- Dritter Teil: Das Binnenschiffsregister -- Vierter Teil: Das Schiffsbauregister -- Fünfter Teil: Das Schiff betreffende Urkunden/ Bescheinigungen -- Sechster Teil: Rechtsmittel/Zwangsgeld -- Siebenter Teil: Kosten in Schiffsregistersachen -- Anhang -- Sachregister
Summary: Das Praxishandbuch regelt sämtliche Fragen rund um das deutsche Schiffsregister. Es behandelt die Einrichtung und Führung des Schiffsregisters ebenso wie das Seeschiffs- und das Binnenschiffsregister. Das Schiff betreffende Urkunden, das Schiffsbauregister, Registerwechsel, Bescheinigungen, Rechtsmittel und die Kosten in Schiffsregistersachen werden erläutert und mit praktischen Beispielen, Anträgen und Eintragungsmustern ergänzt. Gerichts- und Notarpraxis, Bibliotheken und Reedereien wird damit ein aktuelles Kompendium aus der Praxis für die Praxis an die Hand gegeben.Summary: This practical handbook deals with all questions regarding the German register of vessels. It explains the organization and management of the vessel register, including the register for seagoing and inland waterway vessels. Certificates relating to the ship, the shipbuilding register, a change of register, certificates, legal remedies and the cost of ship registration matters are explained and complemented with practical examples, applications, and registration samples. Courts and notary practices, libraries and shipping companies are provided with a current overview from practitioners for practitioners.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Erster Teil: Allgemeiner Teil -- Zweiter Teil: Das Seeschiffsregister -- Erster Abschnitt (Ersteintragung) -- Zweiter Abschnitt: Eintragungen in Abteilung I -- Dritter Abschnitt: Eintragungen in Abteilung II -- Vierter Abschnitt: Die Partenreederei -- Fünfter Abschnitt: Eintragungen in Abteilung III -- Dritter Teil: Das Binnenschiffsregister -- Vierter Teil: Das Schiffsbauregister -- Fünfter Teil: Das Schiff betreffende Urkunden/ Bescheinigungen -- Sechster Teil: Rechtsmittel/Zwangsgeld -- Siebenter Teil: Kosten in Schiffsregistersachen -- Anhang -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Praxishandbuch regelt sämtliche Fragen rund um das deutsche Schiffsregister. Es behandelt die Einrichtung und Führung des Schiffsregisters ebenso wie das Seeschiffs- und das Binnenschiffsregister. Das Schiff betreffende Urkunden, das Schiffsbauregister, Registerwechsel, Bescheinigungen, Rechtsmittel und die Kosten in Schiffsregistersachen werden erläutert und mit praktischen Beispielen, Anträgen und Eintragungsmustern ergänzt. Gerichts- und Notarpraxis, Bibliotheken und Reedereien wird damit ein aktuelles Kompendium aus der Praxis für die Praxis an die Hand gegeben.

This practical handbook deals with all questions regarding the German register of vessels. It explains the organization and management of the vessel register, including the register for seagoing and inland waterway vessels. Certificates relating to the ship, the shipbuilding register, a change of register, certificates, legal remedies and the cost of ship registration matters are explained and complemented with practical examples, applications, and registration samples. Courts and notary practices, libraries and shipping companies are provided with a current overview from practitioners for practitioners.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)