Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens / Hubertus Schröder.

By: Material type: TextTextSeries: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht ; 19Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (182 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899497434
  • 9783899497441
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- A) Einführung -- B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit -- C) Die persönliche Haftung des Insolvenzverwalters für die Nichterfüllung von Masseverbindlichkeiten -- D) Massekostenarmut und Masseunzulänglichkeit -- E) Auswirkungen und Rechtsfolgen der Anzeige der Masseunzulänglichkeit -- F) Optimale Verfahrensabwicklung -- Backmatter
Dissertation note: Dissertation Universität zu Kiel 2009. Summary: Durch die Neuregelung der §§ 208 ff. InsO sollte die erforderliche gesetzliche Grundlage für die Abwicklung masseunzulänglicher Verfahren geschaffen werden. Der Gesetzgeber hatte erkannt, dass die Abweisung eines Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens bzw. der Verfahrensabbruch nach Eröffnung zu einer erheblichen Gefährdung des Geschäftsverkehrs führen kann. Trotz des gesetzgeberischen Ziels einer umfassenden Regelung sind - insbesondere durch die unbestimmte Formulierung von § 208 InsO hinsichtlich des Fortbestands der Verwaltungs- und Verwertungspflicht des Verwalters - jedoch wesentliche Fragen der Abwicklung des masseunzulänglichen Verfahrens ungeklärt geblieben. Mit der vorliegenden Arbeit sollen diese Unsicherheiten und offenen Punkte der gesetzlichen Regelung aufgegriffen und hierfür Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.Summary: The new regulations in §§ 208 ff. of the German Insolvency Act (InsO) aimed to create the necessary legal basis for the performance of proceedings with insufficient assets. The legislator recognized that the rejection of applications to open insolvency proceedings or the termination of proceedings already opened can lead to the significant compromise of business activities. Despite the legislative goal of comprehensive regulation, significant questions regarding the performance of insolvency proceedings with insufficient assets remain unclear, particularly due to the vague formulation of § 208 of the InsO relating to the continuance of the administrative and assessment obligations of insolvency administrators. This work aims to tackle these uncertainties and pending issues in the legal regulation and highlight possible solutions.

Dissertation Universität zu Kiel 2009.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- A) Einführung -- B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit -- C) Die persönliche Haftung des Insolvenzverwalters für die Nichterfüllung von Masseverbindlichkeiten -- D) Massekostenarmut und Masseunzulänglichkeit -- E) Auswirkungen und Rechtsfolgen der Anzeige der Masseunzulänglichkeit -- F) Optimale Verfahrensabwicklung -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Durch die Neuregelung der §§ 208 ff. InsO sollte die erforderliche gesetzliche Grundlage für die Abwicklung masseunzulänglicher Verfahren geschaffen werden. Der Gesetzgeber hatte erkannt, dass die Abweisung eines Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens bzw. der Verfahrensabbruch nach Eröffnung zu einer erheblichen Gefährdung des Geschäftsverkehrs führen kann. Trotz des gesetzgeberischen Ziels einer umfassenden Regelung sind - insbesondere durch die unbestimmte Formulierung von § 208 InsO hinsichtlich des Fortbestands der Verwaltungs- und Verwertungspflicht des Verwalters - jedoch wesentliche Fragen der Abwicklung des masseunzulänglichen Verfahrens ungeklärt geblieben. Mit der vorliegenden Arbeit sollen diese Unsicherheiten und offenen Punkte der gesetzlichen Regelung aufgegriffen und hierfür Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

The new regulations in §§ 208 ff. of the German Insolvency Act (InsO) aimed to create the necessary legal basis for the performance of proceedings with insufficient assets. The legislator recognized that the rejection of applications to open insolvency proceedings or the termination of proceedings already opened can lead to the significant compromise of business activities. Despite the legislative goal of comprehensive regulation, significant questions regarding the performance of insolvency proceedings with insufficient assets remain unclear, particularly due to the vague formulation of § 208 of the InsO relating to the continuance of the administrative and assessment obligations of insolvency administrators. This work aims to tackle these uncertainties and pending issues in the legal regulation and highlight possible solutions.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)