Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Spezielles Gesellschaftsrecht für börsennotierte Aktiengesellschaften in den EG-Mitgliedstaaten / Björn Moßdorf.

By: Material type: TextTextSeries: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht ; 34Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (574 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899497526
  • 9783899497533
Subject(s): DDC classification:
  • 346.240668 346.669 346.6690966
LOC classification:
  • KTA956
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Grundlagen -- 1. Kapitel: Einleitung -- 2. Kapitel: Methodik und grundsätzlicher Aufbau -- 3. Kapitel: Überblick zur Gesetzgebungslage in den untersuchten Ländern -- Teil 2: Organisationsverfassung -- 4. Kapitel: Überblick und Rechtsstellung der Leitungsorgane -- 5. Kapitel: Die Rechtsstellung der Aktionäre -- 6. Kapitel: Kompetenzverteilung innerhalb der Gesellschaft -- Teil 3: Börsengesellschaftsrecht außerhalb der Organisationsverfassung -- 7. Kapitel: Gründung der Gesellschaft und Wirkung und Haftung gegenüber Dritten (Außenverhältnis) -- 8. Kapitel: Finanzverfassung der Gesellschaft -- 9. Kapitel: Strukturmaßnahmen und Beendigung der Gesellschaft -- Teil 4: Zusammenfassung der Ergebnisse -- Backmatter
Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2009. Summary: Auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Untersuchung der Gesellschaftsrechtsordnungen der wirtschaftlich wichtigsten EG-Mitgliedstaaten Frankreich, Großbritannien und Deutschland beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Frage, inwiefern "spezielles Gesellschaftsrecht für börsennotierte Aktiengesellschaften in den EG-Mitgliedstaaten" geschaffen worden ist und was die sinnvollen Inhalte eines derartigen - eventuell noch zu schaffenden - speziellen Gesellschaftsrechts sind.Summary: based on a legal comparative analysis of the corporate legal systems of the economically most significant EC Member States, i.e. France, Great Britain, and Germany, this work considers the extent to which a special corporate law for listed stock corporations is already established in EC Member States and the question of reasonable contents for such a - perhaps still to be developed - special corporate law.‹

Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2009.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Grundlagen -- 1. Kapitel: Einleitung -- 2. Kapitel: Methodik und grundsätzlicher Aufbau -- 3. Kapitel: Überblick zur Gesetzgebungslage in den untersuchten Ländern -- Teil 2: Organisationsverfassung -- 4. Kapitel: Überblick und Rechtsstellung der Leitungsorgane -- 5. Kapitel: Die Rechtsstellung der Aktionäre -- 6. Kapitel: Kompetenzverteilung innerhalb der Gesellschaft -- Teil 3: Börsengesellschaftsrecht außerhalb der Organisationsverfassung -- 7. Kapitel: Gründung der Gesellschaft und Wirkung und Haftung gegenüber Dritten (Außenverhältnis) -- 8. Kapitel: Finanzverfassung der Gesellschaft -- 9. Kapitel: Strukturmaßnahmen und Beendigung der Gesellschaft -- Teil 4: Zusammenfassung der Ergebnisse -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Untersuchung der Gesellschaftsrechtsordnungen der wirtschaftlich wichtigsten EG-Mitgliedstaaten Frankreich, Großbritannien und Deutschland beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Frage, inwiefern "spezielles Gesellschaftsrecht für börsennotierte Aktiengesellschaften in den EG-Mitgliedstaaten" geschaffen worden ist und was die sinnvollen Inhalte eines derartigen - eventuell noch zu schaffenden - speziellen Gesellschaftsrechts sind.

based on a legal comparative analysis of the corporate legal systems of the economically most significant EC Member States, i.e. France, Great Britain, and Germany, this work considers the extent to which a special corporate law for listed stock corporations is already established in EC Member States and the question of reasonable contents for such a - perhaps still to be developed - special corporate law.‹

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)