Die Grundlagen der besonderen Insolvenzanfechtung : Gläubiger- und Vertrauensschutz im Übergang vom Prioritäts- zum Gleichbehandlungsgrundsatz / Fabian Klinck.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (496 p.)Content type: - 9783899498035
- 9783899498042
- 346.43078 22/ger
- KK4348 .K55 2011
- KK4290 .K55 2011eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783899498042 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Abschnitt: Geschichte und Wertungsgrundlagen -- § 1 Historische Entwicklung von insolvenzbedingter Verfügungsbeschränkung und Anfechtung -- § 2 Rechtfertigung der besonderen Insolvenzanfechtung -- Zweiter Abschnitt: Verfassungsrechtliche Vorgaben -- § 3 Die Grundrechte als Maßstab für das Anfechtungsrecht -- § 4 Anfechtungsrecht als Eingriff in das Eigentumsgrundrecht -- § 5 Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- § 6 Ergebnisse des zweiten Abschnitts -- Dritter Abschnitt: Voraussetzungen und Einschränkungen der besonderen Insolvenzanfechtung im einzelnen -- § 7 Grundsätzliche Systemimmanenz der §§ 130–132 InsO -- § 8 Anfechtungsrelevanter Zeitpunkt -- § 9 Die Krisentatsachen -- § 10 Anfechtungsrelevanter Zeitraum -- § 11 Subjektiver Tatbestand -- § 12 Inkongruenz -- § 13 Bargeschäftsprivileg -- § 14 Aufrechnungen -- Zusammenfassung in Thesen -- Verzeichnis des zitierten Schrifttums -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Insolvenzen sind ein Massenphänomen, und gerade die besondere Insolvenzanfechtung gibt dem Insolvenzverwalter die Möglichkeit, eine die Kosten des Verfahrens deckende - und für die Höhe seiner Vergütung entscheidende - Masse zu generieren. Die besondere Insolvenzanfechtung bildet die Nahtstelle zwischen den beiden gegensätzlichen Verteilungsgrundsätzen, die das Zivilrecht regieren: dem Prioritätsgrundsatz, der die Güterzuteilung der Privatautonomie, "dem Markt" überläßt, und dem Gleichbehandlungsgrundsatz, nach die Gläubiger eines insolventen Schuldners auf ihre Forderung jeweils die gleiche Quote erhalten. Die vorliegende Arbeit unternimmt eine umfassende Untersuchung ihrer einzelnen Tatbestände auf einheitlicher dogmatischer Grundlage.
Special avoidance in insolvency constitutes an intersection of the oppositional principles of distribution which govern civil law: the principle of priority, which entrusts the allocation of goods to personal autonomy - the “market” - and the principle of equal treatment, according to which creditors of an insolvent debtor each receive the same rate on their claims. This work comprehensively examines the individual facts of each principle on a uniform dogmatic basis.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

