Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nachhaltige Gebäudetechnik : Grundlagen - Systeme - Konzepte / Thomas Stark, Jürgen Schreiber, Bernhard Lenz.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: DETAIL Green BooksPublisher: München : DETAIL, [2012]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (144 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783920034348
  • 9783955530136
Subject(s): DDC classification:
  • 333.7 23
LOC classification:
  • HC79.E5 .L469 2010eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Architektur und Gebäudetechnik -- Gebäudetechnik im Energiekonzept -- Gebäudetechnische Systeme -- Technikkonzepte -- Optimierung im Bestand -- Optimierung im Betrieb -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang
Summary: Energieeffizienze Gebäudetechnik planen und betreiben. Für den nachhaltigen Betrieb von Gebäuden sind energieeffiziente Systeme für Heizung, Kühlung, Lüftung und Stromversorgung unentbehrlich. Gerade bei Gebäudesanierungen lassen sich durch Modifikationen in der Gebäudetechnik mit relativ wenig Aufwand große Einsparungen erzielen. Das Buch erläutert in kompakter, allgemein verständlicher Form die wichtigsten Anlagenkonzepte und -komponenten. Es dokumentiert die Funktionsweisen der einzelnen Technologien und zeigt, wie diese in Gesamtkonzepten zusammenwirken. Dabei wird auch der Stand der Entwicklung von Zukunftstechnologien wie Photovoltaik, Wärmepumpen oderder solaren Klimatisierung dokumentiert. Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die Sanierungsmaßnahmen und auf die Optimierung der Abläufe im Betrieb. Rund 15 aktuelle Gebäudebeispiele illustrieren, wie die Gebäudetechnik individuell an unterschiedliche Nutzungen, Gebäudegrößen und Klimazonen angepaßt wird. Damit liefert das Buch Architekten und Fachingenieuren gleichermaßen wichtiges Grundlagenwissen für die Planugn energieeffizienter Gebäude.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Architektur und Gebäudetechnik -- Gebäudetechnik im Energiekonzept -- Gebäudetechnische Systeme -- Technikkonzepte -- Optimierung im Bestand -- Optimierung im Betrieb -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Energieeffizienze Gebäudetechnik planen und betreiben. Für den nachhaltigen Betrieb von Gebäuden sind energieeffiziente Systeme für Heizung, Kühlung, Lüftung und Stromversorgung unentbehrlich. Gerade bei Gebäudesanierungen lassen sich durch Modifikationen in der Gebäudetechnik mit relativ wenig Aufwand große Einsparungen erzielen. Das Buch erläutert in kompakter, allgemein verständlicher Form die wichtigsten Anlagenkonzepte und -komponenten. Es dokumentiert die Funktionsweisen der einzelnen Technologien und zeigt, wie diese in Gesamtkonzepten zusammenwirken. Dabei wird auch der Stand der Entwicklung von Zukunftstechnologien wie Photovoltaik, Wärmepumpen oderder solaren Klimatisierung dokumentiert. Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die Sanierungsmaßnahmen und auf die Optimierung der Abläufe im Betrieb. Rund 15 aktuelle Gebäudebeispiele illustrieren, wie die Gebäudetechnik individuell an unterschiedliche Nutzungen, Gebäudegrößen und Klimazonen angepaßt wird. Damit liefert das Buch Architekten und Fachingenieuren gleichermaßen wichtiges Grundlagenwissen für die Planugn energieeffizienter Gebäude.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)