Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Building Information Modeling I Management : Methoden und Strategien für den Planungsprozess, Beispiele aus der Praxis / hrsg. von Tim Westphal, Eva Herrmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: DETAIL SpecialPublisher: München : DETAIL, [2015]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (128 p.) : zahlreichen Abbildungen und erklärende GrafikenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783955532796
  • 9783955532802
Subject(s): DDC classification:
  • 720
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Editorial -- BIM in Zahlen - Status quo -- Die Zukunft der Daten -- Digital Planen Bauen Betreiben -- Lernen vom Ausland -- Lernen vom Ausland -- Gemeinschaft, Inspiration, Technologie -- Architekten. Planer -- Chance oder Risiko für den Beruf des Architekten? -- Integrale Planung ist Kopfsache -- Die Rolle des Architekten als Ingenieur stärken -- Chancen digitaler Planungswerkzeuge -- BIM in der Sanierung – das Pilotprojekt Gebäude 327 -- Die DNA eines Gebäudes -- Mut zu mehr Unternehmertum! -- BIM und parametrische Planung bei Bollinger + Grohmann -- Märchen, Realität und Perspektiven bei der Planung mit BIM -- Grundlegende Herausforderungen datenmodellorientierter Planung -- Digitale Prozesse beim Entwerfen komplexer Bauwerke -- Bauherr. Betreiber -- Datenmanagement im Infrastrukturbetrieb -- Neue Wege beschreiten im Wettbewerbsverfahren -- Die »Owner BIM«-Strategie am Beispiel von Roche -- Projektsteuerung. Baubetrieb -- Transparente Wege -- BIM2FIM – die Basis des Facility Managements der Zukunft? -- Recht. HOAI -- BIM in der HOAI -- Bauunternehmen. Ausführende Firmen -- Digitalisierter Freiraum im Holzbau -- »Wir erwarten eine Effektivitätssteigerung von mindestens zehn Prozent« -- Hersteller. Bauprodukte -- Neubau Rathaus und Kita »Grüne Mitte Biebergemünd« -- Digitale Unterstützung für Planer – Erfahrungen bei Dorma -- Hochschulen. Ausbildung -- Building Information Modeling in Ausbildung und Forschung -- BIM-Initiativen -- Software. Technik -- Ein Blick auf aktuelle Software-Lösungen -- Anhang -- Backmatter
Summary: Erstmals in dieser ausführlichen Form fasst die vorliegende Publikation zum Building Information Modeling (BIM) Erfahrungsberichte von Protagonisten aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau zusammen. Ergänzt werden die Praxisbeispiele durch Fachbeiträge und Interviews zu organisatorischen, technischen und juristischen Handlungsfeldern im Zusammenspiel mit BIM. Hinzu kommt die Sicht der Öffentlichen Hand, der Blick ins Ausland und der Status quo in der Architektur-Ausbildung. International agierende Unternehmen aus der Bauindustrie geben einen Einblick in die Praxis bei der Implementierung BIM-relevanter Daten in ihre Bauprodukte. Abgerundet wird das Fachbuch mit einem Überblick über unterstützende Softwarelösungen, wichtige BIM-Initiativen sowie durch ein umfassendes Glossar, das wesentliche Fachbegriffe leicht verständlich erläutert. Zahlreiche Querverweise und Zusatzinformationen direkt neben den Beiträgen bieten dem Leser zusätzliche wertvolle Arbeitshinweise.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783955532802

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Editorial -- BIM in Zahlen - Status quo -- Die Zukunft der Daten -- Digital Planen Bauen Betreiben -- Lernen vom Ausland -- Lernen vom Ausland -- Gemeinschaft, Inspiration, Technologie -- Architekten. Planer -- Chance oder Risiko für den Beruf des Architekten? -- Integrale Planung ist Kopfsache -- Die Rolle des Architekten als Ingenieur stärken -- Chancen digitaler Planungswerkzeuge -- BIM in der Sanierung – das Pilotprojekt Gebäude 327 -- Die DNA eines Gebäudes -- Mut zu mehr Unternehmertum! -- BIM und parametrische Planung bei Bollinger + Grohmann -- Märchen, Realität und Perspektiven bei der Planung mit BIM -- Grundlegende Herausforderungen datenmodellorientierter Planung -- Digitale Prozesse beim Entwerfen komplexer Bauwerke -- Bauherr. Betreiber -- Datenmanagement im Infrastrukturbetrieb -- Neue Wege beschreiten im Wettbewerbsverfahren -- Die »Owner BIM«-Strategie am Beispiel von Roche -- Projektsteuerung. Baubetrieb -- Transparente Wege -- BIM2FIM – die Basis des Facility Managements der Zukunft? -- Recht. HOAI -- BIM in der HOAI -- Bauunternehmen. Ausführende Firmen -- Digitalisierter Freiraum im Holzbau -- »Wir erwarten eine Effektivitätssteigerung von mindestens zehn Prozent« -- Hersteller. Bauprodukte -- Neubau Rathaus und Kita »Grüne Mitte Biebergemünd« -- Digitale Unterstützung für Planer – Erfahrungen bei Dorma -- Hochschulen. Ausbildung -- Building Information Modeling in Ausbildung und Forschung -- BIM-Initiativen -- Software. Technik -- Ein Blick auf aktuelle Software-Lösungen -- Anhang -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Erstmals in dieser ausführlichen Form fasst die vorliegende Publikation zum Building Information Modeling (BIM) Erfahrungsberichte von Protagonisten aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau zusammen. Ergänzt werden die Praxisbeispiele durch Fachbeiträge und Interviews zu organisatorischen, technischen und juristischen Handlungsfeldern im Zusammenspiel mit BIM. Hinzu kommt die Sicht der Öffentlichen Hand, der Blick ins Ausland und der Status quo in der Architektur-Ausbildung. International agierende Unternehmen aus der Bauindustrie geben einen Einblick in die Praxis bei der Implementierung BIM-relevanter Daten in ihre Bauprodukte. Abgerundet wird das Fachbuch mit einem Überblick über unterstützende Softwarelösungen, wichtige BIM-Initiativen sowie durch ein umfassendes Glossar, das wesentliche Fachbegriffe leicht verständlich erläutert. Zahlreiche Querverweise und Zusatzinformationen direkt neben den Beiträgen bieten dem Leser zusätzliche wertvolle Arbeitshinweise.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)