Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schmuttertal Gymnasium : Architektur – Pädagogik – Ressourcen / Florian Aicher; hrsg. von Deutsche Bundestiftung Umwelt.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: DETAIL SpecialPublisher: München : DETAIL, [2017]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (160 p.) : zahlreiche Abbildungen, Diagramme und ZeichnungenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783955533472
  • 9783955533489
Subject(s): DDC classification:
  • 720
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Auftrag -- Entwurf -- Ausführung -- Nachgang -- Anhang
Summary: "Vielleicht wird es unausweichlich sein, unsere Gesellschaft und unser Bildungssystem massiv zu verändern. Die Bedeutung der Schule ist wichtiger geworden,“ so Bundespräsident Gauck. Diesen Geist atmet das neue Gymnasium in Diedorf. Innovative pädagogische Ideen und partizipatorische Planungskultur bilden ungewohnte Raumgefüge, ambitionierte ökologische Ziele leiten die Konstruktion, Sachlichkeit und Inspiration prägen die Architektur. Bauherr und Förderer, Nutzer und Planer, Fachleute für Baurecht und technische Gewerke dokumentieren die Entstehung des Gebäudes, ergänzt durch Pläne und Fotografien.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783955533489

Frontmatter -- Inhalt -- Auftrag -- Entwurf -- Ausführung -- Nachgang -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

"Vielleicht wird es unausweichlich sein, unsere Gesellschaft und unser Bildungssystem massiv zu verändern. Die Bedeutung der Schule ist wichtiger geworden,“ so Bundespräsident Gauck. Diesen Geist atmet das neue Gymnasium in Diedorf. Innovative pädagogische Ideen und partizipatorische Planungskultur bilden ungewohnte Raumgefüge, ambitionierte ökologische Ziele leiten die Konstruktion, Sachlichkeit und Inspiration prägen die Architektur. Bauherr und Förderer, Nutzer und Planer, Fachleute für Baurecht und technische Gewerke dokumentieren die Entstehung des Gebäudes, ergänzt durch Pläne und Fotografien.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)