Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Andenregion - Neuer Krisenbogen in Lateinamerika / hrsg. von Mechthild Minkner-Bünjer, Sabine Kurtenbach, Andreas Steinhauf.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde ; 59Publisher: Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft, [2004]Copyright date: ©2004Description: 1 online resource (434 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783865271051
  • 9783964563392
Subject(s): DDC classification:
  • 320
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung Die Andenregion - neuer Krisenbogen in Lateinamerika -- Teil 1: Regionale Problemfelder -- Die Krise der Demokratie in den Andenländern -- Die Drogenwirtschaft in den Andenländern. Ähnlichkeiten und Unterschiede -- Wirtschaftsreformen und sozio-ökonomische Ausgrenzung in den Andenländern: Ein neues Krisenszenarium in Sicht? -- Neue Formen politischer Organisation und Partizipation in den zentralen Andenländern -- Menschenrechte und Menschenrechtspolitiken in den nördlichen Andenländern -- Kritische Partizipation oder Konfrontation. Indígena-Organisationen in den Andenländern -- Teil 2: Die Spezifika der nationalen Problemlagen -- Abgesang auf eine weitere enttäuschte Hoffnung? - Der Niedergang der bolivarianischen Republik -- Kolumbien - Krise von Politik, Staat und Gesellschaft -- Gratwanderung: Krisen, Anpassungspolitik und sozio-politische Ausgrenzung in Ekuador -- Peru: Dekade des Autoritarismus, der Instabilität und politischer Dauerkrise -- Auf dem Weg in die Liga der Krisenstaaten -- Teil 3: Internationale Handlungsoptionen -- Sicherheit, Drogen und Terror: Die Politik der USA gegenüber Kolumbien -- Brasilien und die Krise der Andenländer -- Die Europäische Union und die Krise der Andenländer: Zwischen Status quo und strategischer Verwicklung -- Das Andenländerkonzept der Bundesregierung und die europäische Andenländerpolitik -- Wirtschaftsbeziehungen Deutschland -Andengemeinschaft -- Autorenverzeichnis
Summary: Die mehrdimensionale Krise wird nach Ländern und regional übergreifend anhand der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung seit Mitte der 90er Jahre sowie anhand der Reaktionen interner und externer Akteure thematisiert.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung Die Andenregion - neuer Krisenbogen in Lateinamerika -- Teil 1: Regionale Problemfelder -- Die Krise der Demokratie in den Andenländern -- Die Drogenwirtschaft in den Andenländern. Ähnlichkeiten und Unterschiede -- Wirtschaftsreformen und sozio-ökonomische Ausgrenzung in den Andenländern: Ein neues Krisenszenarium in Sicht? -- Neue Formen politischer Organisation und Partizipation in den zentralen Andenländern -- Menschenrechte und Menschenrechtspolitiken in den nördlichen Andenländern -- Kritische Partizipation oder Konfrontation. Indígena-Organisationen in den Andenländern -- Teil 2: Die Spezifika der nationalen Problemlagen -- Abgesang auf eine weitere enttäuschte Hoffnung? - Der Niedergang der bolivarianischen Republik -- Kolumbien - Krise von Politik, Staat und Gesellschaft -- Gratwanderung: Krisen, Anpassungspolitik und sozio-politische Ausgrenzung in Ekuador -- Peru: Dekade des Autoritarismus, der Instabilität und politischer Dauerkrise -- Auf dem Weg in die Liga der Krisenstaaten -- Teil 3: Internationale Handlungsoptionen -- Sicherheit, Drogen und Terror: Die Politik der USA gegenüber Kolumbien -- Brasilien und die Krise der Andenländer -- Die Europäische Union und die Krise der Andenländer: Zwischen Status quo und strategischer Verwicklung -- Das Andenländerkonzept der Bundesregierung und die europäische Andenländerpolitik -- Wirtschaftsbeziehungen Deutschland -Andengemeinschaft -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die mehrdimensionale Krise wird nach Ländern und regional übergreifend anhand der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung seit Mitte der 90er Jahre sowie anhand der Reaktionen interner und externer Akteure thematisiert.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Aug 2023)