Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das schwierige Erbe von Sefarad: Juden und Mauren in der spanischen Literatur : Von der Romantik bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts / Norbert Rehrmann.

By: Material type: TextTextPublisher: Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft, [2002]Copyright date: ©2002Description: 1 online resource (834 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783893540358
  • 9783964565020
Subject(s): DDC classification:
  • 909.04924 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- I. Über Antisemitismus, erfundene Traditionen und kollektives Gedächtnis: Einführende Überlegungen -- II. Ein sagenhafter Ort der Begegnung: Juden, Mauren und Christen im Mittelalter -- III. Unter der Herrschaft von Thron und Altar: Die Verdrängung der trikulturellen Geschichte -- IV. Die sephardische Diaspora: Geographisch-kulturelle Skizze -- V. Die Wiederkehr des Verdrängten: Religion, Nation und Juden im 19. Jahrhundert -- VI. Geschichte als Fiktion: Die Wiederentdeckung von Mauren und Juden in der Literatur der Romantik -- VII. Geschichte als Wissenschaft: Juden und Mauren in historischen Standardwerken -- VIII. Geschichte als Politik: Literatur und Kulturhistoriographie im Umkreis von Revolution (1868) und Restauration -- IX. Geschichte als Mythos: Juden und Mauren im Werk der 98er Generation -- X. Das Thema eskaliert zur nationalen Frage': Literarische und publizistische Stimmen des Philosephardismus -- XI. Das Thema boomt noch immer: Von der II. Republik zum Zweiten Weltkrieg -- XII. Der Mythos verblaßt: Einige Söhne und Enkel der 98er -- XIII. Die Sicht der Anderen: Sepharden (und aschkenasische Juden) über Spanien -- XIV. Geschichte als intellektueller Zweikampf: Die trikulturelle Vergangenheit und Gegenwart im Werk von Americo Castro und Claudio Sánchez Albornoz -- XV. Die „geraubte Geschichte": Ausblicke in die Gegenwart -- Literatur
Summary: Das Buch behandelt den literarischen Umgang spanischer Intellektueller mit einem Kapitel der nationalen Geschichte, dem Erbe von Sefarad, anhand von Autoren wie z.B. Duque de Rivas, Menéndez Pelayo, Pérez Galdós, Baroja und Alberti.

Frontmatter -- Inhalt -- I. Über Antisemitismus, erfundene Traditionen und kollektives Gedächtnis: Einführende Überlegungen -- II. Ein sagenhafter Ort der Begegnung: Juden, Mauren und Christen im Mittelalter -- III. Unter der Herrschaft von Thron und Altar: Die Verdrängung der trikulturellen Geschichte -- IV. Die sephardische Diaspora: Geographisch-kulturelle Skizze -- V. Die Wiederkehr des Verdrängten: Religion, Nation und Juden im 19. Jahrhundert -- VI. Geschichte als Fiktion: Die Wiederentdeckung von Mauren und Juden in der Literatur der Romantik -- VII. Geschichte als Wissenschaft: Juden und Mauren in historischen Standardwerken -- VIII. Geschichte als Politik: Literatur und Kulturhistoriographie im Umkreis von Revolution (1868) und Restauration -- IX. Geschichte als Mythos: Juden und Mauren im Werk der 98er Generation -- X. Das Thema eskaliert zur nationalen Frage': Literarische und publizistische Stimmen des Philosephardismus -- XI. Das Thema boomt noch immer: Von der II. Republik zum Zweiten Weltkrieg -- XII. Der Mythos verblaßt: Einige Söhne und Enkel der 98er -- XIII. Die Sicht der Anderen: Sepharden (und aschkenasische Juden) über Spanien -- XIV. Geschichte als intellektueller Zweikampf: Die trikulturelle Vergangenheit und Gegenwart im Werk von Americo Castro und Claudio Sánchez Albornoz -- XV. Die „geraubte Geschichte": Ausblicke in die Gegenwart -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Buch behandelt den literarischen Umgang spanischer Intellektueller mit einem Kapitel der nationalen Geschichte, dem Erbe von Sefarad, anhand von Autoren wie z.B. Duque de Rivas, Menéndez Pelayo, Pérez Galdós, Baroja und Alberti.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Aug 2023)