Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Venezuela unter Chávez: Aufbruch oder Niedergang? / hrsg. von Oliver Diehl, Wolfgang Muno.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde ; 61Publisher: Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft, [2005]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (176 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783865271808
  • 9783964567796
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Venezuela unter Chávez - Aufbruch oder Niedergang? -- Öl und Demokratie - Venezuela im 20. Jahrhundert -- Venezolanische Demokrade in den Zeiten von Chávez: „Die Schöne und das Biest?" -- Hugo Chävez - Charisma als soziokulturelles Phänomen -- Die Außenpolitik Venezuelas: Von einer „Chaosmacht" zur regionalen Mittelmacht und zurück -- Das soziale Elend des Hugo Chävez: Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Fünften Republik -- Caracas zwischen Polarisierung und Globalisierung -- Caracas, amor a muerte - „Ästhetik der Gewalt" und ,das grausam Wirkliche9 im venezolanischen Film -- Nach dem Referendum: Sieg für die „Revolution" - Aufbruch für Venezuela? -- Autorenverzeichnis
Summary: Despot oder Demokrat? Auf jeden Fall sei Präsident Hugo Chávez wohl der bekannteste Talkmaster Venezuelas, schreibt Diehl, als Referent am Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Kooperation mit Lateinamerika zuständig. Sonntäglich treffe Chávez in einer Fernsehsendung für alle sichtbar auf das Volk, was nach Ansicht der Autoren ein wichtiges Merkmal dieser Präsidentschaft widerspiegelt: Chávez kommuniziert direkt mit den armen Unterschichten und damit mit der Mehrheit der Bevölkerung

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Venezuela unter Chávez - Aufbruch oder Niedergang? -- Öl und Demokratie - Venezuela im 20. Jahrhundert -- Venezolanische Demokrade in den Zeiten von Chávez: „Die Schöne und das Biest?" -- Hugo Chävez - Charisma als soziokulturelles Phänomen -- Die Außenpolitik Venezuelas: Von einer „Chaosmacht" zur regionalen Mittelmacht und zurück -- Das soziale Elend des Hugo Chävez: Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Fünften Republik -- Caracas zwischen Polarisierung und Globalisierung -- Caracas, amor a muerte - „Ästhetik der Gewalt" und ,das grausam Wirkliche9 im venezolanischen Film -- Nach dem Referendum: Sieg für die „Revolution" - Aufbruch für Venezuela? -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Despot oder Demokrat? Auf jeden Fall sei Präsident Hugo Chávez wohl der bekannteste Talkmaster Venezuelas, schreibt Diehl, als Referent am Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Kooperation mit Lateinamerika zuständig. Sonntäglich treffe Chávez in einer Fernsehsendung für alle sichtbar auf das Volk, was nach Ansicht der Autoren ein wichtiges Merkmal dieser Präsidentschaft widerspiegelt: Chávez kommuniziert direkt mit den armen Unterschichten und damit mit der Mehrheit der Bevölkerung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Aug 2023)