Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

The Politics of Knowledge Work in the Post-Industrial Culture : Understanding the Dissemination of Knowledge of the Sciences, Humanities, and the Arts / René Stettler.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Ambra Verlag, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (196 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783990435465
  • 9783990435472
Subject(s): DDC classification:
  • 745.4/4
LOC classification:
  • HM651
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Contents -- Foreword -- Acknowledgements -- Note on Terminology -- The Scope of this Book -- I – Introduction -- II – Cultural Spaces of Knowledge and “Cultural Knowledge Work” -- III – Rethinking Post-Industrial Cultural Work and Cultural Spaces of Knowledge -- IV – Epistemology of Post-Industrial Cultural Work -- V – Conclusions and Outlook -- Bibliography -- List of Illustrations and Sources -- Index -- About the Author
Summary: Im Buch werden sorgfältige Untersuchungen der Praktiken, Art und Theorie der postindustriellen Arbeit vorgestellt, die sich in den geisteswissenschaftlichen- und kunst-basierten öffentlichen Dialogen wiederspiegelt, die von der Kulturarbeit gefördert werden. Aufgrund der weitreichenden Vernachlässigung von utopischem Denken in der Hauptrichtung der kritischen Sozialwissenschaft, und einem Versuch, eine Vision einer alternativen Zukunft zu skizzieren, sind das Ziel des Buches eine grobe Darstellung einer Erkenntnistheorie über kulturelle Arbeit sowie gründliche Überlegungen zu den Aussichten für erzieherische Methoden für kulturelle Arbeit und deren Funktion als treibende Kraft für Bürgerdialoge und kulturelle Veränderungen. Ein Hauptaugenmerk des Buches liegt auf den erkenntnistheoretischen, ökologischen, ethischen und politischen Dimensionen kultureller Arbeit. Das beinhaltet zugleich Chancen für eine neue Form von gemeinsamem Erarbeiten von Kulturwissen und kulturellem Lernen. Kulturelles Lernen und Kulturwissen sind die zentralen Themen dieses Buches und überschneiden sich mit vielen modernen Herausforderungen: Wie kann die Öffentlichkeit in wissenschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen eingebunden werden, um dringend notwenige Strategieänderungen anvisieren zu können? Oft werden diese, denken wir zum Beispiel an Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umwelt und Entwicklung, in ihrer Art als höchst wissenschaftlich aufgefasst.Summary: the book conducts in-depth inquiries into the practices, nature and theory of postindustrial cultural work and the humanities – and arts – based civic dialogues which cultural work promotes. Given the broad neglect of utopian thinking in the mainstream of critical social science, and in an attempt to sketch out a vision of an alternative future, the aim of the book is to outline an epistemology for cultural work as well as to reflect upon the prospects for educational cultural work practices and their function as a catalyst for civic dialogue and cultural change. A major focus of the book is on the epistemological, ecological, ethical and political dimensions of cultural work. This includes the prospects for a new form of communal workspace for knowledge and cultural learning. Cultural work and knowledge are the central topics of this book and intersect with many of the concerns on how to involve the general public in scientific, technological and economic developments to address urgent changes often deemed to be of a highly scientific nature – including climate change, sustainability, environment and development.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783990435472

Frontmatter -- Contents -- Foreword -- Acknowledgements -- Note on Terminology -- The Scope of this Book -- I – Introduction -- II – Cultural Spaces of Knowledge and “Cultural Knowledge Work” -- III – Rethinking Post-Industrial Cultural Work and Cultural Spaces of Knowledge -- IV – Epistemology of Post-Industrial Cultural Work -- V – Conclusions and Outlook -- Bibliography -- List of Illustrations and Sources -- Index -- About the Author

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im Buch werden sorgfältige Untersuchungen der Praktiken, Art und Theorie der postindustriellen Arbeit vorgestellt, die sich in den geisteswissenschaftlichen- und kunst-basierten öffentlichen Dialogen wiederspiegelt, die von der Kulturarbeit gefördert werden. Aufgrund der weitreichenden Vernachlässigung von utopischem Denken in der Hauptrichtung der kritischen Sozialwissenschaft, und einem Versuch, eine Vision einer alternativen Zukunft zu skizzieren, sind das Ziel des Buches eine grobe Darstellung einer Erkenntnistheorie über kulturelle Arbeit sowie gründliche Überlegungen zu den Aussichten für erzieherische Methoden für kulturelle Arbeit und deren Funktion als treibende Kraft für Bürgerdialoge und kulturelle Veränderungen. Ein Hauptaugenmerk des Buches liegt auf den erkenntnistheoretischen, ökologischen, ethischen und politischen Dimensionen kultureller Arbeit. Das beinhaltet zugleich Chancen für eine neue Form von gemeinsamem Erarbeiten von Kulturwissen und kulturellem Lernen. Kulturelles Lernen und Kulturwissen sind die zentralen Themen dieses Buches und überschneiden sich mit vielen modernen Herausforderungen: Wie kann die Öffentlichkeit in wissenschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen eingebunden werden, um dringend notwenige Strategieänderungen anvisieren zu können? Oft werden diese, denken wir zum Beispiel an Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umwelt und Entwicklung, in ihrer Art als höchst wissenschaftlich aufgefasst.

the book conducts in-depth inquiries into the practices, nature and theory of postindustrial cultural work and the humanities – and arts – based civic dialogues which cultural work promotes. Given the broad neglect of utopian thinking in the mainstream of critical social science, and in an attempt to sketch out a vision of an alternative future, the aim of the book is to outline an epistemology for cultural work as well as to reflect upon the prospects for educational cultural work practices and their function as a catalyst for civic dialogue and cultural change. A major focus of the book is on the epistemological, ecological, ethical and political dimensions of cultural work. This includes the prospects for a new form of communal workspace for knowledge and cultural learning. Cultural work and knowledge are the central topics of this book and intersect with many of the concerns on how to involve the general public in scientific, technological and economic developments to address urgent changes often deemed to be of a highly scientific nature – including climate change, sustainability, environment and development.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)