14 Grafikerinnen im Wien des 20. Jahrhunderts : „ . Exaktheit der Zeichnung und Farbe mit echt wienerischem Charme . “ / Heidelinde Resch.
Material type:
TextSeries: Design in Österreich ; 3Publisher: Berlin : Ambra Verlag, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (208 p.)Content type: - 9783990436165
- 9783990436219
- 745.4 22
- NK1160-1590
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783990436219 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Modern Construction Envelopes / | online - DeGruyter Steildach / | online - DeGruyter Die Rettung des Wittgenstein Hauses in Wien vor dem Abbruch. Saving the Wittgenstein House Vienna from Demolition : Eine Dokumentation. A Documentation 06/1969 – 21/06/1971 / | online - DeGruyter 14 Grafikerinnen im Wien des 20. Jahrhunderts : „ . Exaktheit der Zeichnung und Farbe mit echt wienerischem Charme . “ / | online - DeGruyter Nature and Numbers : A Mathematical Photo Shooting / | online - DeGruyter EigenArchitecture / | online - DeGruyter Die Nachricht, ein Medium : Generische Medialität, städtische Architektonik / |
Frontmatter -- Inhalt -- »Es gibt keine weibliche und keine männliche Kunst – es gibt nur Kunst.« -- Frauen im österreichischen Grafikdesign -- Einführung -- Zu Lesart und Intention -- Else Czulik (1898–1977) -- Helga Schenker (1907–2005) -- Margit Doppler (1909–2001) -- Hedwig Zum Tobel (1912–1985) -- Paula Keller (1912–1983) -- Ilse Jahnass (1923–2008) -- Emma Reif (1921–2002) -- Epi Schlüsselberger (*1926) -- Emanuela Delignon (*1930) -- Elisabeth Pikhard (1930–2002) -- Frizzi Weidner (1937–1995) -- Catherine Rollier (*1955) -- Cordula Alessandri (*1960) -- Elisabeth Kopf (*1963) -- Nachwort -- Kurzbiografien -- Bibliografie -- Register -- Impressum
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Geschichte des österreichischen Grafikdesigns finden sich zwar viele erfolgreiche und bekannte Grafiker, doch wenn man genauer hinsieht, fällt auf, dass Frauen in diesem Berufsfeld meist nicht oder nur am Rande in Erscheinung treten. Die vorliegende Publikation begibt sich auf die Spur der Frauen in der Gebrauchsgrafik und stellt sie, ihr Leben und ihr Schaffen in den Blickpunkt. Anhand einer Auswahl von 14 Grafikerinnen, die in den Jahren 1920 bis 2000 in Wien ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt hatten, wird ein Überblick über die weibliche Vertretung im Berufsstand Gebrauchsgrafik gegeben. Ziel ist es vor allem, das unglaubliche gestalterische und technische Können und die große Bandbreite des Schaffens von Frauen aufzuzeigen. Diese Arbeit ist Gestalterinnen gewidmet, die damals wie heute von großer Relevanz für das österreichische Design sind.
There are many successful and famous graphic designers in the history of Austrian graphic design, but closer examination shows that women are generally not involved in it or only along the fringes. This publication traces the work of women in applied graphics and puts them, their lives and their creations in center stage. Based in a selection of 14 female graphic designers who were based and worked in Vienna from 1920 to 2000, this book offers an overview of female work in applied graphics. The main objective was to highlight the incredible design and technical acumen as well as the great breadth of female work. This volume is dedicated to the female designers who were and are of great relevance to Austrian design today.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

