Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bramantes Pergamentplan : Eine Architekturzeichnung im Kontext wissenschaftlicher Kontroversen / Steffen Krämer.

By: Material type: TextTextPublisher: München ; Berlin : Deutscher Kunstverlag (DKV), [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (103 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783422801028
  • 9783422801035
Subject(s): DDC classification:
  • 720.92 23
LOC classification:
  • NA1123.B7 K73 2023
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort. -- Einführung -- Methodische Vorgehensweise und Probleme -- Bramantes Pergamentplan in der Forschungsliteratur -- Format, Ausrichtung und Rekonstruktion des Pergamentplanes -- Formale Analyse des Pergamentplanes -- Außengestalt des Pergamentplanes – die Caradosso-Medaille -- Zentralbauentwürfe für Neu St. Peter im 16. Jahrhundert -- Architektonische Vorläufer für den Pergamentplan -- Bramantes Kirchenbauten in der Nachfolge von St. Peter -- Bramante – mögliche Bildnisse und Theorien -- Schluss. -- Literaturliste. -- Bildnachweise
Summary: Schon seit dem 19. Jahrhundert ist die frühe Planungsgeschichte von St. Peter in Rom zu Beginn des 16. Jahrhunderts ein wichtiges Thema kunsthistorischer Forschung. Dabei steht der sog. Pergamentplan von Donato Bramante, der lediglich als Entwurfsfragment erhalten ist, im Fokus der wissenschaftlichen Untersuchungen. In vorliegender Studie wird dieser Plan umfassend analysiert und mit anderen Text- und Bildmaterialien in einen historischen Kontext gesetzt, der von architektonischen Vorläufern aus der spätantiken Kaiserzeit bis zur barocken Planungsphase von St. Peter im 17. Jahrhundert reicht. Auf Grundlage verschiedener wissenschaftlicher Vorgehensweisen soll vor allem die Grundsatzfrage beantwortet werden, ob es sich beim Pergamentplan um einen Zentral- oder Longitudinalbau gehandelt hat. Neubewertung von Bramantes Pergamentplan im Kontext kunsthistorischer Text- und Bildmaterialien Antwort auf die Frage, ob es sich beim Pergamentplan um einen Zentral- oder Longitudinalbau handelt Kritische Betrachtung der ForschungsliteraturSummary: The planning history of St. Peter's in Rome at the beginning of the 16th century has been an important topic of art historical research since the 19th century. The so-called parchment plan by Donato Bramante, which has only been preserved as a draft fragment, is the focus of the scientific investigations. In the present study, this plan is analyzed comprehensively and placed in an historical context with other text and image materials, ranging from architectural precursors from the late antique imperial period to the baroque planning phase of St. Peter's in the 17th century. On the basis of various scientific approaches, the aim is to answer the fundamental question whether the parchment plan was a central or longitudinal building. Reappraisal of Bramante's parchment plan in the context of art historical text- and image-materials Answer to the question of whether the parchment plan is a central- or longitudinal-building Critical review of the existing research literature

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort. -- Einführung -- Methodische Vorgehensweise und Probleme -- Bramantes Pergamentplan in der Forschungsliteratur -- Format, Ausrichtung und Rekonstruktion des Pergamentplanes -- Formale Analyse des Pergamentplanes -- Außengestalt des Pergamentplanes – die Caradosso-Medaille -- Zentralbauentwürfe für Neu St. Peter im 16. Jahrhundert -- Architektonische Vorläufer für den Pergamentplan -- Bramantes Kirchenbauten in der Nachfolge von St. Peter -- Bramante – mögliche Bildnisse und Theorien -- Schluss. -- Literaturliste. -- Bildnachweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Schon seit dem 19. Jahrhundert ist die frühe Planungsgeschichte von St. Peter in Rom zu Beginn des 16. Jahrhunderts ein wichtiges Thema kunsthistorischer Forschung. Dabei steht der sog. Pergamentplan von Donato Bramante, der lediglich als Entwurfsfragment erhalten ist, im Fokus der wissenschaftlichen Untersuchungen. In vorliegender Studie wird dieser Plan umfassend analysiert und mit anderen Text- und Bildmaterialien in einen historischen Kontext gesetzt, der von architektonischen Vorläufern aus der spätantiken Kaiserzeit bis zur barocken Planungsphase von St. Peter im 17. Jahrhundert reicht. Auf Grundlage verschiedener wissenschaftlicher Vorgehensweisen soll vor allem die Grundsatzfrage beantwortet werden, ob es sich beim Pergamentplan um einen Zentral- oder Longitudinalbau gehandelt hat. Neubewertung von Bramantes Pergamentplan im Kontext kunsthistorischer Text- und Bildmaterialien Antwort auf die Frage, ob es sich beim Pergamentplan um einen Zentral- oder Longitudinalbau handelt Kritische Betrachtung der Forschungsliteratur

The planning history of St. Peter's in Rome at the beginning of the 16th century has been an important topic of art historical research since the 19th century. The so-called parchment plan by Donato Bramante, which has only been preserved as a draft fragment, is the focus of the scientific investigations. In the present study, this plan is analyzed comprehensively and placed in an historical context with other text and image materials, ranging from architectural precursors from the late antique imperial period to the baroque planning phase of St. Peter's in the 17th century. On the basis of various scientific approaches, the aim is to answer the fundamental question whether the parchment plan was a central or longitudinal building. Reappraisal of Bramante's parchment plan in the context of art historical text- and image-materials Answer to the question of whether the parchment plan is a central- or longitudinal-building Critical review of the existing research literature

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)