Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Mikroökonomie / Ulrich Brösse.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2023]Copyright date: ©1999Edition: 3., unwesentlich veränderte Auflage. Reprint 2018Description: 1 online resource (412 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486251050
  • 9783486800463
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER TABELLEN -- VERZEICHNIS DER ÜBERSICHTEN -- Vorwort zur ersten bis dritten Auflage -- I. Teil: Grundlegende Begriffe, Überlegungen und Zusammenhänge -- 1. Kapitel: Das spezifisch ökonomische Denken und der Gegenstand der Volkswirtschaftslehre -- 2. Kapitel: Ausgangstatsachen der Wirtschaft -- 3. Kapitel: Ökonomische Wertbegriffe und Werttheorien -- 4. Kapitel: Nachfrage, Angebot und Preise als Steuerungselemente einer Marktwirtschaft -- II. Teil: Mikroökonomische Theorie des Haushalts -- Einleitung: Mikroökonomische und makroökonomische Theorie - inhaltliche Abgrenzung -- 5. Kapitel: Das Einkommen als Bestimmungsgröße der Konsumentscheidungen der Haushalte -- 6. Kapitel: Die Nutzen der Haushalte als Grundlage ihrer Konsumentscheidungen -- 7. Kapitel: Der optimale Konsum- oder Haushaltsplan -- 8. Kapitel: Die Güternachfrage des Haushalts -- 9. Kapitel: Das Arbeitsangebot des Haushalts -- III. Teil: Mikroökonomische Theorie des Unternehmens -- 10. Kapitel: Produktionstheorie -- 11. Kapitel: Kostentheorie -- 12. Kapitel: Der optimale Produktionsplan und das Güterangebot der Unternehmen -- IV. Teil: Preisbildung durch Angebot und Nachfrage auf Märkten (Preistheorie) -- 13. Kapitel: Märkte und Preise -- 14. Kapitel: Typisierung von Märkten und Marktformen -- 15. Kapitel: Monopol, monopolistische Preisdifferenzierung und Monopson -- 16. Kapitel: Das Polypol auf dem unvollkommenen Markt oder die monopolistische Konkurrenz -- 17. Kapitel: Das bilaterale Monopol -- 18. Kapitel: Graphische Veranschaulichung von Tauschprozessen bei unterschiedlichen Verhaltensweisen der Tauschpartner mit Hilfe des Edgeworth-Diagramms -- 19. Kapitel: Das Oligopol -- 20. Kapitel: Das totale Marktgleichgewicht im Polypol bei vollständiger Konkurrenz -- 21. Kapitel: Märkte, Preise und die Neue Institutionenökonomie -- LITERATURVERZEICHNIS -- STICHWORT- UND NAMENVERZEICHNIS
Summary: Zwei Bücher in einem: eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre und eine Mikroökonomie. Dem Wirtschaftsstudenten im Grundstudium wird das sicher recht sein.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486800463

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER TABELLEN -- VERZEICHNIS DER ÜBERSICHTEN -- Vorwort zur ersten bis dritten Auflage -- I. Teil: Grundlegende Begriffe, Überlegungen und Zusammenhänge -- 1. Kapitel: Das spezifisch ökonomische Denken und der Gegenstand der Volkswirtschaftslehre -- 2. Kapitel: Ausgangstatsachen der Wirtschaft -- 3. Kapitel: Ökonomische Wertbegriffe und Werttheorien -- 4. Kapitel: Nachfrage, Angebot und Preise als Steuerungselemente einer Marktwirtschaft -- II. Teil: Mikroökonomische Theorie des Haushalts -- Einleitung: Mikroökonomische und makroökonomische Theorie - inhaltliche Abgrenzung -- 5. Kapitel: Das Einkommen als Bestimmungsgröße der Konsumentscheidungen der Haushalte -- 6. Kapitel: Die Nutzen der Haushalte als Grundlage ihrer Konsumentscheidungen -- 7. Kapitel: Der optimale Konsum- oder Haushaltsplan -- 8. Kapitel: Die Güternachfrage des Haushalts -- 9. Kapitel: Das Arbeitsangebot des Haushalts -- III. Teil: Mikroökonomische Theorie des Unternehmens -- 10. Kapitel: Produktionstheorie -- 11. Kapitel: Kostentheorie -- 12. Kapitel: Der optimale Produktionsplan und das Güterangebot der Unternehmen -- IV. Teil: Preisbildung durch Angebot und Nachfrage auf Märkten (Preistheorie) -- 13. Kapitel: Märkte und Preise -- 14. Kapitel: Typisierung von Märkten und Marktformen -- 15. Kapitel: Monopol, monopolistische Preisdifferenzierung und Monopson -- 16. Kapitel: Das Polypol auf dem unvollkommenen Markt oder die monopolistische Konkurrenz -- 17. Kapitel: Das bilaterale Monopol -- 18. Kapitel: Graphische Veranschaulichung von Tauschprozessen bei unterschiedlichen Verhaltensweisen der Tauschpartner mit Hilfe des Edgeworth-Diagramms -- 19. Kapitel: Das Oligopol -- 20. Kapitel: Das totale Marktgleichgewicht im Polypol bei vollständiger Konkurrenz -- 21. Kapitel: Märkte, Preise und die Neue Institutionenökonomie -- LITERATURVERZEICHNIS -- STICHWORT- UND NAMENVERZEICHNIS

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Zwei Bücher in einem: eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre und eine Mikroökonomie. Dem Wirtschaftsstudenten im Grundstudium wird das sicher recht sein.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)