Prosopographia Memphitica : Individuelle Identitäten und kollektive Biographien einer königlichen Residenzstadt des Neuen Reichs / Anne Herzberg-Beiersdorf.
Material type:
TextSeries: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde – Beihefte ; 15Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XI, 638 p.) : 56 DiagrammeContent type: - 9783110783360
- 9783110783698
- 9783110783650
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110783650 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Diss. FU Berlin 2020.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Vorbemerkungen -- 1 Zielstellung und Vorgehensweise -- 2 Theorie und Methode -- 3 Memphis im Neuen Reich -- 4 Die memphitische Sakrallandschaft -- 5 Die memphitische(n) Nekropole(n) -- 6 Von Personendaten zu Netzwerken -- 7 Resümee -- Appendix: Berufs- und Titelgruppen der memphitischen Region -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Diagrammverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Könige I,a -- Verzeichnis der Könige I,b – ägyptisch -- Verzeichnis der Mitglieder der königlichen Familie -- Verzeichnis der Götter -- Verzeichnis von Privatpersonen -- Verzeichnis personenbezogener Titel I,a -- Verzeichnis personenbezogener Titel I,b – ägyptisch -- Verzeichnis an Institutionen -- Verzeichnis an Toponymen und Ortsnamen -- Verzeichnis von Denkmälern in Museen und Sammlungen -- Verzeichnis an Objekttypen -- Verzeichnis an ägyptischen Wörtern -- Verzeichnis an Stichworten
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In order to draw a picture of the royal residence town of Memphis and its inhabitants during the New Kingdom period (1550–1070 BCE) that is as representative as possible, this volume has analyzed all of the available written witnesses in one extensive corpus. It is on this basis that individuals have not just been identified, but their personal relationship patterns reconstructed within a historical network of people.
Memphitische Grabanlagen des Neuen Reiches (1550–1070 v. Chr.) stellen eine Fülle an Personendaten zur Verfügung und bilden damit die wichtigste Informationsquelle hinsichtlich der in der königlichen Residenzstadt Memphis lebenden und arbeitenden Bevölkerung. Um ein möglichst repräsentatives Bild dieser Stadt und seiner Bewohner zu zeichnen, wurden die prosopographischen Zeugnisse zunächst in einem umfassenden Corpus zusammengestellt. Die Materialsammlung erreicht dabei eine im Vergleich in der Ägyptologie für diesen Zeitraum bislang noch nicht prosopographisch verarbeitete Größenordnung. Die Bereitstellung der multidimensionalen Daten in digitaler Form (https://www.prosopographia-memphitica.com) ermöglicht eine, ihrer Quantität und Qualität getreuen Wiedergabe und bildet damit eine Weiterentwicklung innerhalb der prosopographischen Forschung. Neuartig ist außerdem die Verbindung traditioneller Forschungsschwerpunkte mit Methoden der historischen Sozialforschung und computerbasierten Verfahrenstechniken der Digitalen Geisteswissenschaften, durch die einzelne Personen nicht als isolierte Einheiten, sondern als Individuen definiert werden, die auf sozialer Ebene untereinander agieren und soziale Bindungen eingehen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)

