Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sozrealismus erzählen und übersetzen : Von der Sowjetunion nach Griechenland und retour / Niovi Zampouka.

By: Material type: TextTextSeries: WeltLiteraturen / World Literatures : Schriftenreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien ; 21Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (VI, 198 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111026312
  • 9783111027029
  • 9783111026534
Subject(s): DDC classification:
  • 880.9001 23/eng/20230502
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Peritexte und Epitexte: Das Instrumentarium der sowjetischen Literaturvermittlung -- 2 Kanonisierung in Bewegung: Appropriierung und Übersetzung des Sozialistischen Realismus -- 3 Der Tod des Autor-Kommunisten – Entideologisierung und Paradigmenwechsel -- 4 Schlussbemerkungen -- Bibliographie -- Namensregister
Dissertation note: Diss. HU Berlin 2020. Summary: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der transnationalen Dimension der Kanonisierung von Literatur im Rahmen der griechisch-sowjetischen Literaturbeziehungen. Teil der sowjetischen ideologischen Expansion war auch ein Konzept von Weltliteratur, mithilfe dessen ein normatives ästhetisches Programm exportiert und eine ‚Internationale des Geistes‘ etabliert werden sollte. Die Arbeit betrachtet die Übersetzung und Publikation neugriechischer Literatur in der Sowjetunion als Unterprojekt des sowjetischen Kultur- und Weltliteraturprojekts und erkundet anhand dieses literarhistorischen Fallbeispiels dessen Wege und Realisierungsstrategien. Den Forschungsgegenstand der Arbeit bilden Rezeption, Übersetzung, Publikation und Präsentation neugriechischer Literatur in der Sowjetunion in Hinblick auf narrative Strategien, Übersetzungspraktiken und Vermittlungsaktivitäten. Die Arbeit, die sowohl eine narratologische als auch eine literaturpragmatische Dimension von Kanonisierung in den Blick nimmt und sich weitgehend auf unveröffentlichtes Archivmaterial stützt, stellt die erste systematische komparatistische Untersuchung des bis dato unkartierten Bereichs der griechisch-sowjetischen Literatur- und Übersetzungsgeschichte dar.Summary: This book deals with the transnational dimension of the canonization of literature in the context of Greek-Soviet literary relations. It examines, from a comparative perspective, the reception, translation, publication, and presentation of Modern Greek literature in the Soviet Union in terms of narrative strategies, translation practices, and mediation activities.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111026534

Diss. HU Berlin 2020.

Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Peritexte und Epitexte: Das Instrumentarium der sowjetischen Literaturvermittlung -- 2 Kanonisierung in Bewegung: Appropriierung und Übersetzung des Sozialistischen Realismus -- 3 Der Tod des Autor-Kommunisten – Entideologisierung und Paradigmenwechsel -- 4 Schlussbemerkungen -- Bibliographie -- Namensregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der transnationalen Dimension der Kanonisierung von Literatur im Rahmen der griechisch-sowjetischen Literaturbeziehungen. Teil der sowjetischen ideologischen Expansion war auch ein Konzept von Weltliteratur, mithilfe dessen ein normatives ästhetisches Programm exportiert und eine ‚Internationale des Geistes‘ etabliert werden sollte. Die Arbeit betrachtet die Übersetzung und Publikation neugriechischer Literatur in der Sowjetunion als Unterprojekt des sowjetischen Kultur- und Weltliteraturprojekts und erkundet anhand dieses literarhistorischen Fallbeispiels dessen Wege und Realisierungsstrategien. Den Forschungsgegenstand der Arbeit bilden Rezeption, Übersetzung, Publikation und Präsentation neugriechischer Literatur in der Sowjetunion in Hinblick auf narrative Strategien, Übersetzungspraktiken und Vermittlungsaktivitäten. Die Arbeit, die sowohl eine narratologische als auch eine literaturpragmatische Dimension von Kanonisierung in den Blick nimmt und sich weitgehend auf unveröffentlichtes Archivmaterial stützt, stellt die erste systematische komparatistische Untersuchung des bis dato unkartierten Bereichs der griechisch-sowjetischen Literatur- und Übersetzungsgeschichte dar.

This book deals with the transnational dimension of the canonization of literature in the context of Greek-Soviet literary relations. It examines, from a comparative perspective, the reception, translation, publication, and presentation of Modern Greek literature in the Soviet Union in terms of narrative strategies, translation practices, and mediation activities.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)