Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Unternehmen ohne Eigentümer : Unternehmerische Entscheidungen der Optischen Werkstätte Carl Zeiss von 1889 bis 1933 / Johanna Steinfeld.

By: Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte ; 37Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (VII, 339 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111052830
  • 9783111053530
  • 9783111053233
Subject(s): DDC classification:
  • 338.7/6881411 23/eng/20230525
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- 1 Die Unternehmensführung der Optischen Werkstätte Carl Zeiss -- 2 Der Aufstieg der optischen Industrie -- 3 Zeiss 1866– 1933 -- 4 Das Stiftungsunternehmen als Unternehmensform -- 5 Leitung und Kontrolle eines Stiftungsunternehmens -- 6 Personal- und Lohnpolitik -- 7 Investitionspolitik -- 8 Stiftungspolitik -- 9 Finanzierungspolitik -- 10 Fazit -- 11 Anhang -- Personenregister -- Sachregister
Dissertation note: Disseration Universität Frankfurt/M. 2020. Summary: Companies run by foundations are considered to be an opaque form of enterprise. By examining the Carl Zeiss Optical Workshop from 1889 to 1993, the present work succeeds in providing a rare historical view into this “black box”: With no individual owner, Zeiss did not follow short-term profit interests, but instead focused on sustainable development that benefited both the company and the public.Summary: Stiftungsunternehmen gelten als undurchsichtige Unternehmensform. Der vorliegenden Arbeit gelingt anhand der Betrachtung der Optischen Werkstätte Carl Zeiss von 1889 und 1993 ein seltener historischer Blick in diese "black box": Ohne persönlichen Eigentümer folgte Zeiss keinen kurzfristigen Gewinninteressen, sondern legte seinen Schwerpunkt auf eine nachhaltige Entwicklung, von der sowohl das Unternehmen, als auch die Öffentlichkeit profitierten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111053233

Disseration Universität Frankfurt/M. 2020.

Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- 1 Die Unternehmensführung der Optischen Werkstätte Carl Zeiss -- 2 Der Aufstieg der optischen Industrie -- 3 Zeiss 1866– 1933 -- 4 Das Stiftungsunternehmen als Unternehmensform -- 5 Leitung und Kontrolle eines Stiftungsunternehmens -- 6 Personal- und Lohnpolitik -- 7 Investitionspolitik -- 8 Stiftungspolitik -- 9 Finanzierungspolitik -- 10 Fazit -- 11 Anhang -- Personenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Companies run by foundations are considered to be an opaque form of enterprise. By examining the Carl Zeiss Optical Workshop from 1889 to 1993, the present work succeeds in providing a rare historical view into this “black box”: With no individual owner, Zeiss did not follow short-term profit interests, but instead focused on sustainable development that benefited both the company and the public.

Stiftungsunternehmen gelten als undurchsichtige Unternehmensform. Der vorliegenden Arbeit gelingt anhand der Betrachtung der Optischen Werkstätte Carl Zeiss von 1889 und 1993 ein seltener historischer Blick in diese "black box": Ohne persönlichen Eigentümer folgte Zeiss keinen kurzfristigen Gewinninteressen, sondern legte seinen Schwerpunkt auf eine nachhaltige Entwicklung, von der sowohl das Unternehmen, als auch die Öffentlichkeit profitierten.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)