Zum Verhältnis von Abbild und Bedeutung / W. Lorenz, G. Wotjak.
Material type:
TextSeries: Sammlung Akademie-Verlag / Sprache ; 39Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©1977Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (530 p.) : 22 Abb., 1 FalttabelleContent type: - 9783112573372
- 9783112573389
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112573389 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorbemerkungen -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Erkenntnistheoretische Prämissen einer differenzierten Abbild - und Bedeutungsanalyse -- 1.1. Sprache und Denken -- 1.2. Arbeits-, Erkenntnis- und Kommunikationsprozeß -- 1.3. Zu den Konstituenten und Determinanten des Abbildprozesses -- 1.4. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Erkenntnis- und Kommunikationsprozessen -- 1.5. Die materiellen Grundlagen der internen Denk- und Sprachprozesse -- 1.6. Die Bedeutung als „durchschnittliches Abbild" -- 2. Zur Bedeutung sprachlicher Zeichen -- Einleitung -- 2.1. Versuch einer Bestandsaufnahme -- 2.2. Entwicklung einer eigenen Bedeutungskonzeption -- 2.3. Bedeutung als kodifiziertes Korrelat der Ausdrucksebene -- 2.4. Zur Abbildqualität der Bedeutung -- 2.5. Lexikalische und grammatisohe Bedeutungen -- 2.6. Pragmatische und/oder stilistische Bedeutungen? -- 3. Zum Verhältnis von Bedeutung und Abbild -- 3.1. Sprache und Widerspiegelung -- 3.2. Zur Differenzierung des Begriffs „Abbild" -- 3.3. Die Vermittlung zwischen Abbild und Bedeutung -- 3.4. Bedeutung und Sachverhaltswiderspiegelung -- 3.5. Zur Struktur der Bedeutung -- 3.6. Paradigmatische semantische Makrostrukturen -- 3.7. Syntagmatische semantische Makrostrukturen -- 4. Zur Konstituierung einer Semetik/Noematik -- Einleitung -- 4.1. Zu einigen ausgewählten Beschreibungsmethoden -- 4.2. Zum Status des Sems und des Noems -- 4.3. Zu einem Seminventar -- 4.4. Zu den Sem-Sembeziehungen -- 4.5. Zu einer Typologie der Seme -- 4.6. Schlußbemerkungen -- Übersicht über die verwendeten Symbole und Abkürzungen -- Anmerkungen -- Zum 1. Kapitel -- Zum 2. Kapitel -- Zum 3. Kapitel -- Zum 4. Kapitel -- Bibliographie -- Falttabelle
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)

