Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gott und Wissenschaft. Band 2, Neue Grundlagen einer wissenschaftlichen Psychologie.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gott und Wissenschaft ; Band 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1913]Copyright date: 1912Edition: Autorisierte deutsche Ausgabe, Reprint 2022Description: 1 online resource (VI, 240 p.) : Mit zwei anatomischen TafelnContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112681091
  • 9783112681107
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorrede. Ein Jahrhundert physiologischer Untersuchungen über die Lösung des Raum- und Zeitproblems -- Einleitung. Der Niedergang der Metaphysik und die Wiedergeburt der wissenschaftlichen Philosophie -- Erster Teil. Zeit und Raum -- Erstes Kapitel. Der geometrische Sinn und die physiologischen Grundlagen der Euklidischen Geometrie -- Einleitung -- 1. Der Raumsinn und die Richtungsempfindungen. Die vermeintlichen Innervationsempfindungen. Die Augenstellungen und ihre Abhängigkeit von den Bogengängen -- 2. Der bisherige Stand des Raumproblems -- 3. Der physiologische Ursprung der Axiome Euklids -- Zweites Kapitel. Der arithmetische Sinn. Zeit und Zahl -- 1. Die Elemente des Zeitsinns. Die Generalsinne E. H. Webers und Karl Vierordts -- 2. Die Zeitfolge und die zeitliche Ausdehnung -- 3. Die Messungen der Zeitdauer und der anderen Zeitwerte -- 4. Das Ohrlabyrinth als Sinnesorgan der Zeitwahrnehmungen, des Rhythmus und der Zahl -- 5. Die Tonempfindungen und der arithmetische Sinn. Schlußwort -- Nachtrag. Die Descartessche logarithmische Spirale und die Schnecke als arithmetisches Organ -- Zweiter Teil. Leib, Seele und Geist -- Drittes Kapitel. Versuch einer psychologischen Differenzierung der psychischen Funktionen -- 1. Einleitung -- 2. Der Muskeltonus und die hemmenden und regulatorischen Verrichtungen des Ohrlabyrinths. Die Quellen der psychischen Energie -- 3. Das Herz als Gemütsorgan -- 4. Das Ohrlabyrinth und das Geistesleben. Die Grenzen zwischen seelischen Funktionen und geistigen Leistungen -- 5. Die Entstehung unserer Vorstellung des rechtwinkligen Koordinatensystems von Descartes. Die Umkehr der Netzhautbilder -- 6. Die Bildung des Ichbewußtseins beim Menschen und des Sichempfindens bei Tieren. Die Verdoppelung der Persönlichkeit -- 7. Die Abgrenzung der Gebiete der Physiologie und Philosophie im Raum- und Zeitproblem. Terminologisches -- 8. Die wahren Laboratorien für die experimentelle Psychologie des Menschen -- 9. Der Geist und die schöpferische Intuition bei wissenschaftlichen Entdeckungen und Erfindungen -- 10. Die Beziehungen zwischen Leib, Seele und Geist; Hypophyse und Zirbeldrüse. Der Schlaf und das Unbewußte -- 11. Die Grenzen des menschlichen Verstandes. — Der Mechanismus der Empfindungen und Wahrnehmungen -- Anhang zum dritten Kapitel. Die seelischen Verirrungen -- 1. Spiritismus und Wissenschaft -- 2. Spiritismus und Religion -- 3. Eine hypnotische Sitzung in Moskau -- Schlußbetrachtungen. Die Rückkehr zu Gott durch die Wissenschaft -- Nachtrag. Der neuste Stand der Abstammungslehre des Menschen -- Nachwort -- Verzeichnis sämtlicher Schriften des Verfassers über das Ohrlabyrinth -- Erklärung der Tafeln -- Berichtigung der Druckfehler -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112681107

Frontmatter -- Inhalt -- Vorrede. Ein Jahrhundert physiologischer Untersuchungen über die Lösung des Raum- und Zeitproblems -- Einleitung. Der Niedergang der Metaphysik und die Wiedergeburt der wissenschaftlichen Philosophie -- Erster Teil. Zeit und Raum -- Erstes Kapitel. Der geometrische Sinn und die physiologischen Grundlagen der Euklidischen Geometrie -- Einleitung -- 1. Der Raumsinn und die Richtungsempfindungen. Die vermeintlichen Innervationsempfindungen. Die Augenstellungen und ihre Abhängigkeit von den Bogengängen -- 2. Der bisherige Stand des Raumproblems -- 3. Der physiologische Ursprung der Axiome Euklids -- Zweites Kapitel. Der arithmetische Sinn. Zeit und Zahl -- 1. Die Elemente des Zeitsinns. Die Generalsinne E. H. Webers und Karl Vierordts -- 2. Die Zeitfolge und die zeitliche Ausdehnung -- 3. Die Messungen der Zeitdauer und der anderen Zeitwerte -- 4. Das Ohrlabyrinth als Sinnesorgan der Zeitwahrnehmungen, des Rhythmus und der Zahl -- 5. Die Tonempfindungen und der arithmetische Sinn. Schlußwort -- Nachtrag. Die Descartessche logarithmische Spirale und die Schnecke als arithmetisches Organ -- Zweiter Teil. Leib, Seele und Geist -- Drittes Kapitel. Versuch einer psychologischen Differenzierung der psychischen Funktionen -- 1. Einleitung -- 2. Der Muskeltonus und die hemmenden und regulatorischen Verrichtungen des Ohrlabyrinths. Die Quellen der psychischen Energie -- 3. Das Herz als Gemütsorgan -- 4. Das Ohrlabyrinth und das Geistesleben. Die Grenzen zwischen seelischen Funktionen und geistigen Leistungen -- 5. Die Entstehung unserer Vorstellung des rechtwinkligen Koordinatensystems von Descartes. Die Umkehr der Netzhautbilder -- 6. Die Bildung des Ichbewußtseins beim Menschen und des Sichempfindens bei Tieren. Die Verdoppelung der Persönlichkeit -- 7. Die Abgrenzung der Gebiete der Physiologie und Philosophie im Raum- und Zeitproblem. Terminologisches -- 8. Die wahren Laboratorien für die experimentelle Psychologie des Menschen -- 9. Der Geist und die schöpferische Intuition bei wissenschaftlichen Entdeckungen und Erfindungen -- 10. Die Beziehungen zwischen Leib, Seele und Geist; Hypophyse und Zirbeldrüse. Der Schlaf und das Unbewußte -- 11. Die Grenzen des menschlichen Verstandes. — Der Mechanismus der Empfindungen und Wahrnehmungen -- Anhang zum dritten Kapitel. Die seelischen Verirrungen -- 1. Spiritismus und Wissenschaft -- 2. Spiritismus und Religion -- 3. Eine hypnotische Sitzung in Moskau -- Schlußbetrachtungen. Die Rückkehr zu Gott durch die Wissenschaft -- Nachtrag. Der neuste Stand der Abstammungslehre des Menschen -- Nachwort -- Verzeichnis sämtlicher Schriften des Verfassers über das Ohrlabyrinth -- Erklärung der Tafeln -- Berichtigung der Druckfehler -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)