Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte. Teil 1 / hrsg. von Eberhard v. Künßberg.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte ; Teil 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1920]Copyright date: 1919Edition: Sechste verbesserte Auflage, Reprint 2022Description: 1 online resource (VIII, 774 p.) : Mit einer Abbildung im Text, fünf Tafeln und einem BildnisContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112688694
  • 9783112688700
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorbemerkung zur sechsten Auflage -- Inhalt des ersten Teils -- Schlüssel für Abkürzungen -- Verbesserung -- Einleitung -- I. Die Aufgabe und die Perioden -- 2. Literatur und Hilfsmittel -- Erste Periode. Die germanische Urzeit -- 3. Die Zustände der Germanen im allgemeinen -- 4. Die staatliche Gliederung der Völkerschaften -- 5. Die Landesgemeinde und das Königtum -- 6. Das Beamtentum und das Gefolge -- 7. Die Heerverfassung -- 8. Die Gerichtsverfassung -- 9. Die Stände -- 10. Das Grundeigentum -- 11. Das Privatrecht -- 12. Das Strafrecht -- 13. Das Gerichtsverfahren -- Zweite Periode. Die fränkische Zeit -- Erstes Kapitel Die Bildung der Stammesreiche -- 14. Die Bildung germanischer Reiche -- 15. Die Gründung und Ausbreitung des fränkischen Reiches -- 16. Die Stellung der Römer in den germanischen Reichen -- Zweites Kapitel. Die Verfassung des fränkischen Reiches -- 17. Das Königtum -- 18. Die staatliche Gliederung des fränkischen Reiches -- 19. Die öffentlichen Beamten -- 20. Der königliche Hof -- 21. Die Kirche -- 22. Der Reichstag -- 23. Das Heerwesen -- 24. Die Entstehung des Lehnwesens -- 25. Die Gerichtsverfassung -- 26. Das Finanzwesen -- 27. Die Immunitäten -- 28. Das Grundeigentum -- 29. Die Stände -- 30. Die Rechtsbildung im allgemeinen -- 31. Die Volksrechte und die Leges Romanae -- 32. Die fränkischen Reichsgesetze -- 33. Die Urkunden -- 34. Die Formelsammlungen und die übrige juristische Literatur -- Viertes Kapitel. Privatrecht, Strafrecht und Gerichtsverfahren -- 35. Das Privatrecht -- 36. Das Strafrecht -- 37. Das Gerichtsverfahren -- Dritte Periode. Das Mittelalter -- Erstes Kapitel. Das deutsche Reich und Land und seine Bewohner -- 38. Das deutsche Reich -- 39. Die staatliche Gliederung des Reiches -- 40. Das Lehnwesen -- 41. Das Grundeigentum -- 42. Die Stände -- 43. Der König -- 44. Der königliche Hof -- 45. Die Fürsten und Reichsbeamten -- 46. Der Reichstag -- 47. Das Heerwesen -- 48. Das Finanzwesen -- 49. Die Gerichtsverfassung -- 50. Die Territorien -- 51. Die Städte -- Drittes Kapitel. Die Rechtsquellen -- 52. Die Rechtsbildung im allgemeinen -- 53. Die Reichsgesetze -- 54. Die Rechtsbücher -- 55. Die Landrechte und Landesgesetze -- 56. Die Stadtrechte -- 57. Die Lehn- und Dienstrechte -- 58. Die ländlichen Rechtsquellen -- 59. Die Urkunden -- 60. Die Formelbücher und die sonstige Rechtsliteratur

Frontmatter -- Vorbemerkung zur sechsten Auflage -- Inhalt des ersten Teils -- Schlüssel für Abkürzungen -- Verbesserung -- Einleitung -- I. Die Aufgabe und die Perioden -- 2. Literatur und Hilfsmittel -- Erste Periode. Die germanische Urzeit -- 3. Die Zustände der Germanen im allgemeinen -- 4. Die staatliche Gliederung der Völkerschaften -- 5. Die Landesgemeinde und das Königtum -- 6. Das Beamtentum und das Gefolge -- 7. Die Heerverfassung -- 8. Die Gerichtsverfassung -- 9. Die Stände -- 10. Das Grundeigentum -- 11. Das Privatrecht -- 12. Das Strafrecht -- 13. Das Gerichtsverfahren -- Zweite Periode. Die fränkische Zeit -- Erstes Kapitel Die Bildung der Stammesreiche -- 14. Die Bildung germanischer Reiche -- 15. Die Gründung und Ausbreitung des fränkischen Reiches -- 16. Die Stellung der Römer in den germanischen Reichen -- Zweites Kapitel. Die Verfassung des fränkischen Reiches -- 17. Das Königtum -- 18. Die staatliche Gliederung des fränkischen Reiches -- 19. Die öffentlichen Beamten -- 20. Der königliche Hof -- 21. Die Kirche -- 22. Der Reichstag -- 23. Das Heerwesen -- 24. Die Entstehung des Lehnwesens -- 25. Die Gerichtsverfassung -- 26. Das Finanzwesen -- 27. Die Immunitäten -- 28. Das Grundeigentum -- 29. Die Stände -- 30. Die Rechtsbildung im allgemeinen -- 31. Die Volksrechte und die Leges Romanae -- 32. Die fränkischen Reichsgesetze -- 33. Die Urkunden -- 34. Die Formelsammlungen und die übrige juristische Literatur -- Viertes Kapitel. Privatrecht, Strafrecht und Gerichtsverfahren -- 35. Das Privatrecht -- 36. Das Strafrecht -- 37. Das Gerichtsverfahren -- Dritte Periode. Das Mittelalter -- Erstes Kapitel. Das deutsche Reich und Land und seine Bewohner -- 38. Das deutsche Reich -- 39. Die staatliche Gliederung des Reiches -- 40. Das Lehnwesen -- 41. Das Grundeigentum -- 42. Die Stände -- 43. Der König -- 44. Der königliche Hof -- 45. Die Fürsten und Reichsbeamten -- 46. Der Reichstag -- 47. Das Heerwesen -- 48. Das Finanzwesen -- 49. Die Gerichtsverfassung -- 50. Die Territorien -- 51. Die Städte -- Drittes Kapitel. Die Rechtsquellen -- 52. Die Rechtsbildung im allgemeinen -- 53. Die Reichsgesetze -- 54. Die Rechtsbücher -- 55. Die Landrechte und Landesgesetze -- 56. Die Stadtrechte -- 57. Die Lehn- und Dienstrechte -- 58. Die ländlichen Rechtsquellen -- 59. Die Urkunden -- 60. Die Formelbücher und die sonstige Rechtsliteratur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)