Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss : Ostslavische Raumkonzepte im Wandel / Galyna Spodarets.
Material type:
- 9783839462393
- Dnepr
- Dnjepr
- Europa
- Fluss
- Konflikt
- Krieg
- Kultur
- Kulturgeschichte
- Kulturwissenschaft
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Mythos
- Nation
- Orthodoxie
- Raum
- Russland
- Slavistik
- Sowjetunion
- Ukraine
- LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union)
- Conflict
- Cultural History
- Cultural Studies
- Culture
- Dnepr
- Dnjepr
- Europe
- Literary Studies
- Literature
- Myth
- Nation
- Orthodoxy
- Russia
- Slavic Studies
- Soviet Union
- Space
- Ukraine
- War
- 947.7 23/eng/20230227
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839462393 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einführung -- 2. Zu einer Kulturtheorie des Flusses -- 3. Zum Konzept des ›religiösen‹ Flusses -- 4. Zum Konzept des ›mythologischen‹ Flusses -- 5. Zum Konzept des ›kosakischen‹ Flusses -- 6. Zum Konzept des ›europäischen‹ Flusses -- 7. Zum Konzept des ›nationalen‹ Flusses -- 8. Zum Konzept des ›zivilisatorischen‹ Flusses -- 9. Zum Konzept des ›apokalyptischen‹ Flusses -- 10. Zum Konzept des ›abgrenzenden‹ Flusses -- 11. Zu einer Typologie der Flusskonzepte -- Bibliographie -- Abbildungen und Tabellen -- Resümee
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 steht der Fluss Dnipro (russ. Dnepr) erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit. Als längster Fluss der Ukraine und drittgrößter Europas ist er als Wasserquelle und Symbol zentral für die Ukraine, aber auch für Russland und Belarus von Relevanz. Galyna Spodarets wirft einen neuen Blick auf die europäische Flusswelt und zeichnet mit dem Dnipro deren Bedeutungsvielfalt nach. Auf einer breiten Quellenbasis konzeptualisiert sie den Fluss u.a. als christlichen Erinnerungsort, als Raum nationaler ukrainischer Mythen, aber auch als Schauplatz der Katastrophe von Tschernobyl oder als Grenze zwischen Ost und West. Aus einer interdisziplinären Perspektive wird der Weg dieses historischen und kulturellen Raums aus dem Mittelalter bis in die postsowjetische Zeit aufgezeigt und lässt uns so Gegenwärtiges tiefer verstehen.
funded by Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)