Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Erzählen vom Genozid : Deutschsprachige Literatur über die Shoah und andere Völkermorde / Gerald Manstetten.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (314 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839465547
Subject(s): DDC classification:
  • 430
LOC classification:
  • PT749.G46 M36 2023
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Shoah-Literatur und vergleichende Genozidforschung – von 1945 bis heute -- 3. Morenga -- 4. Das Märchen vom letzten Gedanken -- 5. Jugoslawien in der deutschsprachigen Genozidliteratur -- 6. Afrika in der neueren deutschsprachigen Genozidliteratur -- 7. Die literarische Darstellung des Völkermords an den Armeniern und der Shoah in der dritten Generation -- 8. Schlussbetrachtung und Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis
Summary: Das 20. Jahrhundert war geprägt von Völkermorden. Die literarische Auseinandersetzung im deutschsprachigen Raum beschränkte sich dabei lange Zeit auf den nationalsozialistischen Judenmord. Anknüpfend an Ansätze der vergleichenden Genozidforschung und der literarischen Aufarbeitung der Shoah zeigt Gerald Manstetten, dass mittlerweile auch andere Genozide in den literarischen Fokus genommen werden. Am Beispiel von neun deutschsprachigen Werken weist er diese Entwicklung ebenso nach wie den noch immer starken Einfluss der Shoah auf das Schreiben über Genozide in deutscher Sprache.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839465547

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Shoah-Literatur und vergleichende Genozidforschung – von 1945 bis heute -- 3. Morenga -- 4. Das Märchen vom letzten Gedanken -- 5. Jugoslawien in der deutschsprachigen Genozidliteratur -- 6. Afrika in der neueren deutschsprachigen Genozidliteratur -- 7. Die literarische Darstellung des Völkermords an den Armeniern und der Shoah in der dritten Generation -- 8. Schlussbetrachtung und Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das 20. Jahrhundert war geprägt von Völkermorden. Die literarische Auseinandersetzung im deutschsprachigen Raum beschränkte sich dabei lange Zeit auf den nationalsozialistischen Judenmord. Anknüpfend an Ansätze der vergleichenden Genozidforschung und der literarischen Aufarbeitung der Shoah zeigt Gerald Manstetten, dass mittlerweile auch andere Genozide in den literarischen Fokus genommen werden. Am Beispiel von neun deutschsprachigen Werken weist er diese Entwicklung ebenso nach wie den noch immer starken Einfluss der Shoah auf das Schreiben über Genozide in deutscher Sprache.

funded by Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)