Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Dhimma im Kontext des zaiditischen Jemen : Imam Yaḥyā Ḥamīd al-Dīn (1869-1948), die Juden:Jüdinnen von Sanaa und die Aushandlung islamrechtlich legitimierter Regierungsführung / Kerstin Hünefeld.

By: Material type: TextTextSeries: Studies on Modern Yemen ; 13Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XIV, 289 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110562156
  • 9783110562262
  • 9783110563603
Subject(s): DDC classification:
  • 953.305 23//eng/20230725eng
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Technisches -- 1 Innensicht gewinnen: das Schutzverhältnis zwischen Imam Yaḥyā Ḥamīd al-Dīn und der jüdischen Gemeinde Sanaas -- 2 Der rechtlich-politische Zusammenhang: vom Imamatskonzept zum Dhimma-Recht -- 3 Imam Yaḥyā und die Juden:Jüdinnen Sanaas: eine herrschaftskonzeptionelle und politisch-historische Verortung -- 4 Texte im Kontext: Imam Yaḥyā, die Geltendmachung von Recht und das Schutzbriefgenre -- 5 Maḏhab-Spannungen und ihre politischen Wechselwirkungen: Imam Yaḥyā Ḥamīd al-Dīn und die Zwangskonversion jüdischer Waisenkinder -- 6 Konklusionen und Ausblick: vom Kontext zum Handlungsraum -- Appendix -- Bibliografie -- Register
Summary: Dieses Buch analysiert das Verhältnis zwischen dem jemenitischen König Imam Yaḥyā Ḥamīd al-Dīn und den Juden:Jüdinnen Sanaas aus islamrechtlicher Perspektive. Es beleuchtet sowohl Imam Yahyas Dhimma-Politik als auch die Handlungsmacht von Juden:Jüdinnen als Dhimmis. Es kombiniert erstmals jüdische Erinnerungsliteratur und jemenitische Historiographie aus dem 20. Jhd. mit zum Teil bis heute grundlegenden Texten zaiditischen Rechts (fiqh) aus dem 14.-19. Jhd.Summary: This book analyzes the relationship between the Yemeni king Imam Yaḥyā Ḥamīd al-Dīn and the Jews of Sanaa from the perspective of Islamic law. It sheds light on both Imam Yaḥyā's dhimma policies and the agency of Jews as dhimmis. For the first time, it combines Jewish memorial literature and Yemeni historiography from the 20th century with texts of Zaydi law (fiqh) from the 14th-19th century, some of which are still autoritive today.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110563603

Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Technisches -- 1 Innensicht gewinnen: das Schutzverhältnis zwischen Imam Yaḥyā Ḥamīd al-Dīn und der jüdischen Gemeinde Sanaas -- 2 Der rechtlich-politische Zusammenhang: vom Imamatskonzept zum Dhimma-Recht -- 3 Imam Yaḥyā und die Juden:Jüdinnen Sanaas: eine herrschaftskonzeptionelle und politisch-historische Verortung -- 4 Texte im Kontext: Imam Yaḥyā, die Geltendmachung von Recht und das Schutzbriefgenre -- 5 Maḏhab-Spannungen und ihre politischen Wechselwirkungen: Imam Yaḥyā Ḥamīd al-Dīn und die Zwangskonversion jüdischer Waisenkinder -- 6 Konklusionen und Ausblick: vom Kontext zum Handlungsraum -- Appendix -- Bibliografie -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieses Buch analysiert das Verhältnis zwischen dem jemenitischen König Imam Yaḥyā Ḥamīd al-Dīn und den Juden:Jüdinnen Sanaas aus islamrechtlicher Perspektive. Es beleuchtet sowohl Imam Yahyas Dhimma-Politik als auch die Handlungsmacht von Juden:Jüdinnen als Dhimmis. Es kombiniert erstmals jüdische Erinnerungsliteratur und jemenitische Historiographie aus dem 20. Jhd. mit zum Teil bis heute grundlegenden Texten zaiditischen Rechts (fiqh) aus dem 14.-19. Jhd.

This book analyzes the relationship between the Yemeni king Imam Yaḥyā Ḥamīd al-Dīn and the Jews of Sanaa from the perspective of Islamic law. It sheds light on both Imam Yaḥyā's dhimma policies and the agency of Jews as dhimmis. For the first time, it combines Jewish memorial literature and Yemeni historiography from the 20th century with texts of Zaydi law (fiqh) from the 14th-19th century, some of which are still autoritive today.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)