Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Seminar Geschichte. Reisen im Römischen Reich / Susanne Froehlich.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XII, 246 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110763232
  • 9783110763652
  • 9783110763584
Subject(s): DDC classification:
  • 914.504 23/eng/20230518
LOC classification:
  • DG41 .F76 2023
  • DG41 .F76 2023
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort von Verlag und Beirat -- Inhalt -- 1 Reisen in der Antike -- 2 Perspektiven der Forschung -- 3 Akteure, Anlässe und Motive -- 4 Reisesicherheit und Infrastruktur -- 5 Planung und Vorbereitung einer Reise -- 6 Reisewege zu Land -- 7 Reisen zu Schiff -- 8 Erholungreisen -- 9 Bildungs- und Kulturreisen -- 10 Touristisches Reisen -- 11 Missionsreisen -- 12 Pilgerreisen -- 13 Das Reisen in Ludwig Friedländers „Sittengeschichte Roms“ -- 14 Mit Asterix durchs Römische Reich -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Glossar -- Register
Summary: Das Reisen im Römischen Reich fasziniert bis heute: Infrastruktur und Logistik entsprachen den höchsten Ansprüchen vormoderner Mobilität, weshalb sich Erholungs- oder Bildungsreisen bei den Römern großer Beliebtheit erfreuten. Susanne Froehlich stellt Reisemotive, Reisewege und Reiseziele anhand ausgewählter Quellen vor, um zur eigenen Auseinandersetzung einzuladen. Ein konziser Überblick über das Basiswissen wird mit Aufgaben und Lektüreempfehlungen zur selbständigen Weiterarbeit verknüpft.Summary: Traveling in the Roman Empire is still a fascinating subject today: infrastructure and logistics met the highest standards of premodern mobility, which is why trips for recreation and education were very popular with the Romans. This volume uses selected sources to present reasons for traveling, itineraries, and travel destinations. It connects an overview of basic knowledge with exercises and reading recommendations for independent study.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110763584

Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort von Verlag und Beirat -- Inhalt -- 1 Reisen in der Antike -- 2 Perspektiven der Forschung -- 3 Akteure, Anlässe und Motive -- 4 Reisesicherheit und Infrastruktur -- 5 Planung und Vorbereitung einer Reise -- 6 Reisewege zu Land -- 7 Reisen zu Schiff -- 8 Erholungreisen -- 9 Bildungs- und Kulturreisen -- 10 Touristisches Reisen -- 11 Missionsreisen -- 12 Pilgerreisen -- 13 Das Reisen in Ludwig Friedländers „Sittengeschichte Roms“ -- 14 Mit Asterix durchs Römische Reich -- Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Glossar -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Reisen im Römischen Reich fasziniert bis heute: Infrastruktur und Logistik entsprachen den höchsten Ansprüchen vormoderner Mobilität, weshalb sich Erholungs- oder Bildungsreisen bei den Römern großer Beliebtheit erfreuten. Susanne Froehlich stellt Reisemotive, Reisewege und Reiseziele anhand ausgewählter Quellen vor, um zur eigenen Auseinandersetzung einzuladen. Ein konziser Überblick über das Basiswissen wird mit Aufgaben und Lektüreempfehlungen zur selbständigen Weiterarbeit verknüpft.

Traveling in the Roman Empire is still a fascinating subject today: infrastructure and logistics met the highest standards of premodern mobility, which is why trips for recreation and education were very popular with the Romans. This volume uses selected sources to present reasons for traveling, itineraries, and travel destinations. It connects an overview of basic knowledge with exercises and reading recommendations for independent study.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)