Gesamtausgabe (TG). Band 17, 1926 ; Das Eigentum – Soziologische Studien und Kritiken Sammlung II / hrsg. von Dieter Haselbach.
Material type:
TextSeries: Gesamtausgabe (TG) ; Band 17Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XIV, 792 p.)Content type: - 9783110158496
- 9783110768671
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110768671 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnisse -- Vorwort -- Das Eigentum -- Soziologische Studien und Kritiken. Zweite Sammlung. Part 1 -- Soziologische Studien und Kritiken. Zweite Sammlung. Part 2 -- Apparat -- Editorischer Bericht -- Bibliographie (auch Drucknachweise der edierten Texte) -- Register der Publikationsorgane -- Personenregister -- Sachregister -- Plan der Tönnies Gesamtausgabe
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In TG 17 werden zwei Bücher Tönnies' aus dem Jahr 1926 wieder zugänglich. Die schmale Monographie "Das Eigentum" behandelt ein tagesaktuelles Thema. 1926 gipfelte die seit 1918 intensive politische Diskussion zum Umgang mit dem konfiszierten Eigentum der in der Revolution entmachteten Fürsten in Volksbegehren und Volksentscheid. Tönnies vertieft in eine grundsätzliche rechtssoziologische Ausarbeitung zum Eigentum, besonders dem Bodeneigentum. Die Sammlung "Soziologische Studien und Kritiken II" macht einen großen Teil der kleineren Schriften zugänglich, in denen Tönnies seinen Zugang zur Soziologie zwischen den großen Monographien "Gemeinschaft und Gesellschaft (1887, TG 2) und der "Einführung in die Soziologie" (1931, TG 21) entwickelt. Das reicht von begrifflich-konzeptionellen Überlegungen über die Auseinandersetzung mit der Geschichte des soziologischen Denkens in Philosophie und Staatswissenschaft bis zu Analysen, in denen Tönnies die Fruchtbarkeit der Begriffe seiner Soziologie an sozialen Zusammenhängen erprobt. Wichtig hier vor allem seine Soziologie des Versicherungswesens, an der er zeigt, wie sich eine gemeinschaftliche Institution der gegenseitigen Hilfe in ein Geschäft wandelt und wie dieses durch staatliche Regulierung modifiziert wird; in Tönnies' Perspektive ein Beispiel für die Entwicklung des Kapitalismus zum "Sozialismus", zu einer sozialen Marktwirtschaft. Von höchstem Interesse auch die Auseinandersetzung mit der Geschichtsphilosophie Ernst Troeltschs.
TG 17 makes two books available once more that were written by Tönnies in 1926. The slim monograph "Property" deals with a topical subject. The collection "Sociological Studies and Critiques II" makes a large number of Tönnies’s more minor writings accessible, in which he develops his approach to sociology between the great monographs "Community and Society" (1887, TG 2) and "Introduction to Sociology" (1931, TG 21).
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)

