Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

LkSG : Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz / hrsg. von Alexander Schall, Mansur Pour Rafsendjani, Ingo Theusinger.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XVIII, 547 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110788952
  • 9783110788990
  • 9783110788976
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Bearbeiterverzeichnis -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- ABSCHNITT 1 Allgemeine Bestimmungen -- § 1 Anwendungsbereich -- § 2 Begriffsbestimmungen -- ABSCHNITT 2 Sorgfaltspflichten -- § 3 Sorgfaltspflichten -- Anhang zu § 3: Zivilrechtliche Haftung -- § 4 Risikomanagement -- § 5 Risikoanalyse -- Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG – Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980 -- § 6 Präventionsmaßnahmen -- § 7 Abhilfemaßnahmen -- § 8 Beschwerdeverfahren -- § 9 Mittelbare Zulieferer, Verordnungsermächtigung -- § 10 Dokumentations- und Berichtspflicht -- ABSCHNITT 3 Zivilprozess -- § 11 Besondere Prozessstandschaft -- ABSCHNITT 4 Behördliche Kontrolle und Durchsetzung -- UNTERABSCHNITT 1 Berichtsprüfung -- § 12 Einreichung des Berichts -- § 13 Behördliche Berichtsprüfung; Verordnungsermächtigung -- UNTERABSCHNITT 2 Risikobasierte Kontrolle -- § 14 Behördliches Tätigwerden; Verordnungsermächtigung -- § 15 Anordnungen und Maßnahmen -- § 16 Betretensrechte -- § 17 Auskunfts- und Herausgabepflichten -- § 18 Duldungs- und Mitwirkungspflichten -- UNTERABSCHNITT 3 Zuständige Behörde, Handreichungen, Rechenschaftsbericht -- § 19 Zuständige Behörde -- § 20 Handreichungen -- § 21 Rechenschaftsbericht -- ABSCHNITT 5 Öffentliche Beschaffung -- § 22 Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge -- ABSCHNITT 6 Zwangsgeld und Bußgeld -- § 23 Zwangsgeld -- § 24 Bußgeldvorschriften -- Sachregister
Summary: Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) setzt neue Maßstäbe im deutschen Recht. Es nimmt einheimische Unternehmen in die Pflicht, gegen Menschenrechtsverletzungen in aller Welt einzuschreiten. Diese weitreichende Compliancepflicht stellt hohe Anforderungen an die Unternehmens- und Beratungspraxis. Der Kommentar will der Praxis verlässlich zur Hand gehen und den wissenschaftlichen Diskurs vorantreiben. Dazu hat sich ein Team profilierter Experten aus Wissenschaft und Praxis des Unternehmensrechts gebildet. Der Kommentar entschlüsselt die Dogmatik des Gesetzes und analysiert die bestehenden Haftungsrisiken.Summary: The Supply Chain Due Diligence Act is setting new standards in German law. This commentary aims to lend consulting practice a reliable hand and to drive academic discourse. A team of renowned experts from scholarship and corporate legal practice has been formed for this purpose. This commentary decodes the law’s dogmatism and analyzes existing liability risks.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110788976

Frontmatter -- Bearbeiterverzeichnis -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- ABSCHNITT 1 Allgemeine Bestimmungen -- § 1 Anwendungsbereich -- § 2 Begriffsbestimmungen -- ABSCHNITT 2 Sorgfaltspflichten -- § 3 Sorgfaltspflichten -- Anhang zu § 3: Zivilrechtliche Haftung -- § 4 Risikomanagement -- § 5 Risikoanalyse -- Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG – Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980 -- § 6 Präventionsmaßnahmen -- § 7 Abhilfemaßnahmen -- § 8 Beschwerdeverfahren -- § 9 Mittelbare Zulieferer, Verordnungsermächtigung -- § 10 Dokumentations- und Berichtspflicht -- ABSCHNITT 3 Zivilprozess -- § 11 Besondere Prozessstandschaft -- ABSCHNITT 4 Behördliche Kontrolle und Durchsetzung -- UNTERABSCHNITT 1 Berichtsprüfung -- § 12 Einreichung des Berichts -- § 13 Behördliche Berichtsprüfung; Verordnungsermächtigung -- UNTERABSCHNITT 2 Risikobasierte Kontrolle -- § 14 Behördliches Tätigwerden; Verordnungsermächtigung -- § 15 Anordnungen und Maßnahmen -- § 16 Betretensrechte -- § 17 Auskunfts- und Herausgabepflichten -- § 18 Duldungs- und Mitwirkungspflichten -- UNTERABSCHNITT 3 Zuständige Behörde, Handreichungen, Rechenschaftsbericht -- § 19 Zuständige Behörde -- § 20 Handreichungen -- § 21 Rechenschaftsbericht -- ABSCHNITT 5 Öffentliche Beschaffung -- § 22 Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge -- ABSCHNITT 6 Zwangsgeld und Bußgeld -- § 23 Zwangsgeld -- § 24 Bußgeldvorschriften -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) setzt neue Maßstäbe im deutschen Recht. Es nimmt einheimische Unternehmen in die Pflicht, gegen Menschenrechtsverletzungen in aller Welt einzuschreiten. Diese weitreichende Compliancepflicht stellt hohe Anforderungen an die Unternehmens- und Beratungspraxis. Der Kommentar will der Praxis verlässlich zur Hand gehen und den wissenschaftlichen Diskurs vorantreiben. Dazu hat sich ein Team profilierter Experten aus Wissenschaft und Praxis des Unternehmensrechts gebildet. Der Kommentar entschlüsselt die Dogmatik des Gesetzes und analysiert die bestehenden Haftungsrisiken.

The Supply Chain Due Diligence Act is setting new standards in German law. This commentary aims to lend consulting practice a reliable hand and to drive academic discourse. A team of renowned experts from scholarship and corporate legal practice has been formed for this purpose. This commentary decodes the law’s dogmatism and analyzes existing liability risks.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)