Muslimische Gottesfreundschaft : Eine Reise in das Innere des Islams / Tilman Nagel.
Material type:
TextSeries: Islamkundliche Untersuchungen ; 350Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XII, 597 p.)Content type: - 9783110789034
- 9783110789119
- 297 23/eng/20230515
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110789119 |
Frontmatter -- Inhalt -- An den geneigten Leser -- Prolog -- 1 Gottesfreundschaft – eine Bestimmung des Begriffs -- 2 Vom Sinn der Ritualpflichten -- 3 Leben in der Heilsgewißheit -- 4 Das Heil im Diesseits -- Huldreiche Gnadengeschenke -- Erster Teil: Der Weg -- Kapitel 1 Die Wahrnehmung der Welt -- Kapitel 2 Wissen und Erkennen -- Kapitel 3 Der Gottesfreund und die Mächtigen -- Kapitel 4 Beglaubigungen -- Zweiter Teil: Das Bewahren -- Kapitel 1 Die Klause -- Kapitel 2 Kosmos und Charakter -- Kapitel 3 Der Einzelne, die Mitmenschen und das Gesetz -- Kapitel 4 Leiden und unbezwingbare Ängste -- Epilog -- Karte -- Erläuterung wichtiger Begriffe -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen und Karten -- Zur Transliteration der arabischen Wörter -- Danksagungen -- Indices
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Im Kosmos, der nach islamischer Glaubenslehre ununterbrochen durch Allah geschaffen wird, verhält man sich am besten, wenn man auf alle ichbezogenen Regungen verzichtet und zum Gottesfreund wird. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bedeutet, wird anhand der Schriften ʿAbd al-Wahhāb aš-Šaʿrānīs analysiert. So entsteht ein einzigartiges Bild muslimischer Weltdeutung und Daseinsbewältigung, dessen Grundzüge bis heute gültig sind.
The best way to behave in the cosmos, which according to the Islamic doctrine is constantly being created by Allah, is to renounce all selfish impulses and become friends with God. This volume analyzes what this means for both individual and society by looking at the writings of ʿAbd al-Wahhāb al-Shaʿrānī. It paints a unique picture of the Muslim worldview and method of coping with existence, the principles of which still apply today.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)

