Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Varianz – die Nibelungenfragmente : Überlieferung und Poetik des Nibelungenliedes im Übergang von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit / Jan-Dirk Müller.

By: Material type: TextTextSeries: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 47Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XIII, 363 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110994902
  • 9783110983166
  • 9783110983104
Subject(s): DDC classification:
  • 830.8 23/eng/20230630
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorbemerkung zur Benutzung dieses Buchs -- Inhalt -- 1 Die Ausgangslage -- 2 Am Schreibtisch -- 3 Allgemeine Bedingungen von Varianz -- 4 Lust am Ändern? -- 5 Varianten und Fehler -- 6 Die Fragmente und ihre ‚Referenzhandschriften‘ -- 7 Fassungen -- 8 Auslassungen, Ergänzungen, Ausgestaltung, Anlagerungen -- 9 Das Nibelungenlied zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- 10 Zur Poetik des Epos zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- Verzeichnis der zitierten Literatur -- Handschriftenregister
Summary: Ausgehend von der Beobachtung, dass die Architektur des Nibelungenlieds zwar inhaltlich fest, doch sprachlich sehr variant ist, ordnet vorliegende Studie dieses Werk weder als Produkt mündlicher Epik noch als Folge von Abschreibeprozessen eines "Originals" ein. Vielmehr muss die Überlieferungsgeschichte neu begründet und für ein Zusammenwirken von Mündlichkeit und Schriftlichkeit bei jeder neuen Reproduktion des Texts argumentiert werden.Summary: Starting with the observation that the architecture of the Nibelungenlied is solid in terms of its content but linguistically very variable, this study asserts that this work is neither the product of oral epic nor the result of processes of copying an "original." Instead, its transmission history must be reestablished and, for each new production of the text, the argument made for the interplay between orality and writtenness.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110983104

Frontmatter -- Vorbemerkung zur Benutzung dieses Buchs -- Inhalt -- 1 Die Ausgangslage -- 2 Am Schreibtisch -- 3 Allgemeine Bedingungen von Varianz -- 4 Lust am Ändern? -- 5 Varianten und Fehler -- 6 Die Fragmente und ihre ‚Referenzhandschriften‘ -- 7 Fassungen -- 8 Auslassungen, Ergänzungen, Ausgestaltung, Anlagerungen -- 9 Das Nibelungenlied zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- 10 Zur Poetik des Epos zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- Verzeichnis der zitierten Literatur -- Handschriftenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ausgehend von der Beobachtung, dass die Architektur des Nibelungenlieds zwar inhaltlich fest, doch sprachlich sehr variant ist, ordnet vorliegende Studie dieses Werk weder als Produkt mündlicher Epik noch als Folge von Abschreibeprozessen eines "Originals" ein. Vielmehr muss die Überlieferungsgeschichte neu begründet und für ein Zusammenwirken von Mündlichkeit und Schriftlichkeit bei jeder neuen Reproduktion des Texts argumentiert werden.

Starting with the observation that the architecture of the Nibelungenlied is solid in terms of its content but linguistically very variable, this study asserts that this work is neither the product of oral epic nor the result of processes of copying an "original." Instead, its transmission history must be reestablished and, for each new production of the text, the argument made for the interplay between orality and writtenness.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)