Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland : Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1992 / hrsg. von Daniela Taschler, Tim Geiger, Tim Szatkowski, Andreas Wirsching, Stefan Creuzberger, Hélène Miard-Delacroix.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik DeutschlandPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (CII, 1872 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110997248
  • 9783110986297
  • 9783110985986
Subject(s): DDC classification:
  • 320
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Deutsche Außenpolitik im Jahre 1992: Eine Einführung -- Vorbemerkungen zur Edition -- Verzeichnisse -- Dokumente. 1–74 -- Dokumente. 75–146 -- Dokumente. 147-201 -- Dokumente. 202-273 -- Dokumente. 274-350 -- Dokumente. 351-439 -- Register -- Verzeichnis der Personen im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts -- Personenregister -- Sachregister -- Anhang: Organisationsplan des Auswärtigen Amts vom Juli 1992
Summary: Das Ende der Ära Genscher Im Zentrum der deutschen Außenpolitik 1992 standen neben der Frage nach der Rolle der Bundesrepublik im veränderten internationalen Umfeld die Kriege im zerfallenden Jugoslawien, die Folgen der Auflösung der UdSSR, die Zusammenarbeit mit den Staaten Mittel- und Osteuropas und deren Kooperation mit EG und NATO sowie das Vertragswerk von Maastricht und die GATT-Verhandlungen. Mit dem Rücktritt Genschers endete eine Ära der deutschen Außenpolitik.Summary: In 1992 the Federal Republic had to cope with a rapidly changing international environment. German foreign policy focused on the wars in Yugoslavia, the consequences of the dissolution of the USSR and on cooperation with the countries of Central and Eastern Europe. Other focal points were the Maastricht Treaty and the GATT negotiations. The year also saw Hans-Dietrich Genscher’s resignation, marking the end of an era of German foreign policy.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110985986

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Deutsche Außenpolitik im Jahre 1992: Eine Einführung -- Vorbemerkungen zur Edition -- Verzeichnisse -- Dokumente. 1–74 -- Dokumente. 75–146 -- Dokumente. 147-201 -- Dokumente. 202-273 -- Dokumente. 274-350 -- Dokumente. 351-439 -- Register -- Verzeichnis der Personen im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts -- Personenregister -- Sachregister -- Anhang: Organisationsplan des Auswärtigen Amts vom Juli 1992

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Ende der Ära Genscher Im Zentrum der deutschen Außenpolitik 1992 standen neben der Frage nach der Rolle der Bundesrepublik im veränderten internationalen Umfeld die Kriege im zerfallenden Jugoslawien, die Folgen der Auflösung der UdSSR, die Zusammenarbeit mit den Staaten Mittel- und Osteuropas und deren Kooperation mit EG und NATO sowie das Vertragswerk von Maastricht und die GATT-Verhandlungen. Mit dem Rücktritt Genschers endete eine Ära der deutschen Außenpolitik.

In 1992 the Federal Republic had to cope with a rapidly changing international environment. German foreign policy focused on the wars in Yugoslavia, the consequences of the dissolution of the USSR and on cooperation with the countries of Central and Eastern Europe. Other focal points were the Maastricht Treaty and the GATT negotiations. The year also saw Hans-Dietrich Genscher’s resignation, marking the end of an era of German foreign policy.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)