Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Drittes Reich. Teil 2. Drittes Reich / hrsg. von Ernst Fischer, Reinhard Wittmann.
Material type:
TextSeries: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. JahrhundertPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XVII, 957 p.)Content type: - 9783110296839
- 9783111145495
- 9783111145310
- 070
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111145310 |
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- 8 Verlagsbuchhandel (Fortsetzung) -- 8.4 Der Verlag Franz Eher Nachf., Zentralverlag der NSDAP -- 8.5 Gau-, Organisations- und parteinahe Verlage -- 8.6 Der konfessionelle Verlagsbuchhandel und die konfessionellen Büchereien -- 8.7 Jüdische Verlage und Buchhandlungen -- 8.8 Kunst- und Architekturverlage -- 8.9 Musikverlage -- 8.10 Schulbuchverlage -- 8.11 Kinder- und Jugendbuchverlage -- 8.12 Sachbuch-, Ratgeber- und kartographische Verlage -- 8.13 Publikumszeitschriften -- 9 Verbreitender Buchhandel -- 9.1 Sortimentsbuchhandel -- 9.2 Antiquariat -- 9.3 Buchhändlerische Nebenmärkte -- 9.4 Leihbuchhandel und Lesezirkel -- 9.5 Buchgemeinschaften -- 10 Bibliothekswesen -- 11 Buchexport und deutscher Auslandsbuchhandel -- 12 Buchhandel im Zweiten Weltkrieg -- 12.1 Die Buchversorgung der Soldaten in den Kriegsjahren -- 12.2 Die Buchversorgung der Zivilbevölkerung in den Kriegsjahren -- Die Autorinnen und Autoren des Bandes -- Gesamtregister zu Band 3, Teil 1 und 2 (Personen, Firmen und Organisationen)
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Band 3 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert ist dem dunkelsten Zeitraum der Buchbranche gewidmet, den Jahren der NS-Diktatur von 1933 bis 1945. Der Teilband 3/2 schließt die Geschichte des deutschen Buchhandels im Dritten Reich ab. In zwei Teilen behandelt er zunächst weitere Verlagssparten: den Eher-Konzern, Partei- und Organisationsverlage, jüdische und konfessionelle, Kunst- und Architekturverlage, Verlage für Musik, Schulbücher, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher sowie Publikumszeitschriften. Es folgen Sortiment und Antiquariat, Nebenmärkte, Leihbuchhandel, Buchgemeinschaften, Bibliotheken, Auslandsbuchhandel, schließlich Buchversorgung an Front und Heimat im Zweiten Weltkrieg. Für all diese Bereiche handelt es sich um erstmalige Überblicksdarstellungen, die für jede weitere wissenschaftliche Forschung zur Buch- und Verlagsgeschichte im NS-Staat und im Exil als Grundlage dienen werden.
Part 3/2 concludes the history of the book trade in the Third Reich. It addresses publishers like the Eher corporation, party and institutional publishers, Jewish and confessional publishers, and art and architecture publishers, followed by a discussion of the retail and secondhand book trade, side markets, book lenders and associations, libraries, the foreign book trade, and the provision of books on the front and at home in World War II.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)

