Gesammelte Schriften. V, Deutsche Kleinschriften / Julius Wilhelm Zincgref; hrsg. von Dirk Niefanger, Werner Wilhelm Schnabel, Victoria Gutsche.
Material type:
TextSeries: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F ; 108Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (VI, 444 p.)Content type: - 9783111100814
 - 9783111181110
 
- 838.4 23/eng/20231129
 
- PT1797.Z6 Z53 2023
 
- online - DeGruyter
 
- Issued also in print.
 
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
                        
                            
                                 
                            
                        
                       eBook
                     | 
                
                
                    
                    
                    
                    Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111181110 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- VORBEMERKUNG -- EINLEITUNG -- II. NEWE ZEITUNGEN BZW. DIE ALTE WARHEIT MIT EIM NEWEN TITUL -- III. HAIDELBERGA -- IV. EINE VERMAHNUNG ZUR DAPFERKEIT BZW. SOLDATEN LOB -- V. QUOTLIBETISCHES WELTKEFIG BZW. QUOTLIBETISCHES WELT VND HUMMEL KEFIG -- VI. DER RÖMISCHE VOGELHERDT -- VII. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- VIII. INDIZES -- INHALT
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635) is one of the most remarkable authors in the field of seventeenth-century literary reform efforts. This volume provides a historical-critical edition of his short writings in Germany and a comprehensive commentary. They reveal the Heidelberg jurist to be a satirist, polemicist, and moral guide, who intervened in the disputes of the Thirty Years’ War with various genres and publication forms.
Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635) ist einer der bemerkenswertesten Autoren im Umfeld der Literaturreformbemühungen des frühen 17. Jahrhunderts. Die bisher in der Werkausgabe vorgelegten Schriften belegen u.a. das Bemühen, antike und neuere romanische Dichtungsformen im deutschen Sprachraum zu etablieren. Dabei hat sich Zincgref immer wieder als kritischer Autor erwiesen, der sich gegen bestimmte kulturelle Erscheinungen der eigenen Gegenwart wandte und kulturpatriotische Positionen vertrat. Damit und in der Abwehr des politischen Katholizismus stellte er sich nicht zuletzt auch politisch in den Dienst der reformierten Kurpfalz. Die hier herausgegebenen deutschen Kleinschriften gehören überwiegend der Flugpublizistik an und wandten sich an ein breiteres Publikum. Sie zeigen den Heidelberger Juristen nicht zuletzt als Satiriker, Polemiker und Paränetiker, der unterschiedliche literarische Gattungen und Publikationsformen nutzte, um in den erbitterten Meinungsstreit des frühen Dreißigjährigen Krieges einzugreifen. Mit den meisten dieser Schriften hat er zeitgenössisch eine breite Wahrnehmung erreicht. Nach historisch-kritischen Grundsätzen ediert, ausführlich kommentiert und historisch kontextualisiert werden im Einzelnen folgende Schriften: Newe Zeitungen bzw. Die alte Warheit mit eim newen Titul (1619 u.ö.) Haidelberga (1620) Eine Vermahnung zur Dapferkeit bzw. Soldaten Lob (1622 u.ö.) Quotlibetisches Weltkefig bzw. Quotlibetisches Welt vnd Hummel Kefig (1622 u.ö.) Der Römische Vogelherdt (1623)
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

