Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Geschichte und Theologie II : Studien zur Literatur-, Religions- und Theologiegeschichte des Alten Testaments / Rainer Albertz; hrsg. von Ruth Ebach, Jakob Wöhrle.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 551Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (X, 483 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111179810
  • 9783111202938
  • 9783111202228
Subject(s): DDC classification:
  • 221.6
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Geschichte -- Einführung -- Secondary Sources Also Deserve to be Historically Evaluated: The Case of the United Monarchy -- Why a Reform like Josiah’s Must Have Happened -- Ethnische und kultische Konzepte in der Politik Nehemias -- The Controversy about Judean versus Israelite Identity and the Persian Government: A New Interpretation of the Bagoses Story (Jewish Antiquities XI.297–301) -- 2 Literaturgeschichte -- Einführung -- Die erstmalige Konstituierung des Pentateuch durch die spät-deuteronomistische Redaktionsschicht (KD bzw. D) -- Der kompositionelle Abschluss des Pentateuchs (Dtn 31–34): Zur Rekonstruktion der nicht-priesterlichen Pentateuchredaktion -- How Jerusalem’s Temple Was Aligned to Moses’ Tabernacle: About the Historical Power of an Invented Myth -- On the Structure and Formation of the Book of Deutero-Isaiah -- 3 Religionsgeschichte -- Einführung -- Ausprägungen der Exodustradition in der Prophetie und in den Psalmen -- Israel in der offiziellen Religion der Königszeit -- Der Streit der Deuteronomisten um das richtige Verständnis der Geschichte Israels -- How Radical Must the New Beginning Be? The Discussion between the Deutero-Isaiah and the Ezekiel School -- Welche Art von Individualität förderte die altisraelitische Familienreligion? -- 4 Anthropologie -- Einführung -- Die soziale und rituelle Bedeutung von Essen und Trinken in der Jakoberzählung -- Warum ‚Wozu‘? Zur Pragmatik der an Gott gerichteten Fragen in den Klagegebeten der Hebräischen Bibel -- Erotik und Sexualität in den Gesetzen der Torah: Nicht nur ein Störfaktor, sondern auch ein Menschenrecht -- Ambivalent Relations between Brothers in the Hebrew Bible -- 5 Theologie -- Einführung -- The Legacy of Claus Westermann for Theology and Church -- Der Auszug Israels aus Ägypten und das christliche Freiheitsverständnis -- Biblische Perspektiven zur Wirtschaftsethik -- Muss die exklusive Gottesverehrung gewalttätig sein? Israels steiniger Weg zum Monotheismus -- Theokratie und Gewaltenteilung: Der sogenannte Verfassungsentwurf des Ezechiel (Ez 40–48) -- Eine himmlische UNO: Religiös fundierte Friedensvermittlung nach Jes 2,2–5 -- Abkürzungsverzeichnis -- Stellenregister -- Nachweis der Erstpublikationen
Summary: Der zweite Band "Geschichte und Theologie" enthält 23 Aufsätze von Rainer Albertz und gibt Einblick in das breite Schaffen des Münsteraner Gelehrten. Der Band umfasst Arbeiten zur Geschichte Israels, zur Literatur- und Religionsgeschichte sowie zur Anthropologie und Theologie des Alten Testaments. Die Themen reichen von der Väter- und Exodusüberlieferung über die Entstehung Israels und die Historizität der josianischen Reform bis zur Bedeutung des biblischen Monotheismus, der Anklage Gottes in den Klagepsalmen oder den Friedenserwartungen in der Prophetie. In sämtlichen Aufsätzen zeigt sich das Anliegen von Rainer Albertz, die Überlieferungen des Alten Testaments in ihrem historischen Gewordensein, ihrer inneren Vielfalt und ihrer gesellschaftlichen, politischen und theologischen Relevanz zu erklären.Summary: The second volume of History and Theology contains 23 articles by Rainer Albertz on the history of Israel, on literary and religious history, and on the anthropology and theology of the Old Testament. These articles demonstrate the Münster-based scholar’s project to explain the development, diversity, and societal, political, and theological relevance of Old Testament transmissions.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111202228

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Geschichte -- Einführung -- Secondary Sources Also Deserve to be Historically Evaluated: The Case of the United Monarchy -- Why a Reform like Josiah’s Must Have Happened -- Ethnische und kultische Konzepte in der Politik Nehemias -- The Controversy about Judean versus Israelite Identity and the Persian Government: A New Interpretation of the Bagoses Story (Jewish Antiquities XI.297–301) -- 2 Literaturgeschichte -- Einführung -- Die erstmalige Konstituierung des Pentateuch durch die spät-deuteronomistische Redaktionsschicht (KD bzw. D) -- Der kompositionelle Abschluss des Pentateuchs (Dtn 31–34): Zur Rekonstruktion der nicht-priesterlichen Pentateuchredaktion -- How Jerusalem’s Temple Was Aligned to Moses’ Tabernacle: About the Historical Power of an Invented Myth -- On the Structure and Formation of the Book of Deutero-Isaiah -- 3 Religionsgeschichte -- Einführung -- Ausprägungen der Exodustradition in der Prophetie und in den Psalmen -- Israel in der offiziellen Religion der Königszeit -- Der Streit der Deuteronomisten um das richtige Verständnis der Geschichte Israels -- How Radical Must the New Beginning Be? The Discussion between the Deutero-Isaiah and the Ezekiel School -- Welche Art von Individualität förderte die altisraelitische Familienreligion? -- 4 Anthropologie -- Einführung -- Die soziale und rituelle Bedeutung von Essen und Trinken in der Jakoberzählung -- Warum ‚Wozu‘? Zur Pragmatik der an Gott gerichteten Fragen in den Klagegebeten der Hebräischen Bibel -- Erotik und Sexualität in den Gesetzen der Torah: Nicht nur ein Störfaktor, sondern auch ein Menschenrecht -- Ambivalent Relations between Brothers in the Hebrew Bible -- 5 Theologie -- Einführung -- The Legacy of Claus Westermann for Theology and Church -- Der Auszug Israels aus Ägypten und das christliche Freiheitsverständnis -- Biblische Perspektiven zur Wirtschaftsethik -- Muss die exklusive Gottesverehrung gewalttätig sein? Israels steiniger Weg zum Monotheismus -- Theokratie und Gewaltenteilung: Der sogenannte Verfassungsentwurf des Ezechiel (Ez 40–48) -- Eine himmlische UNO: Religiös fundierte Friedensvermittlung nach Jes 2,2–5 -- Abkürzungsverzeichnis -- Stellenregister -- Nachweis der Erstpublikationen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der zweite Band "Geschichte und Theologie" enthält 23 Aufsätze von Rainer Albertz und gibt Einblick in das breite Schaffen des Münsteraner Gelehrten. Der Band umfasst Arbeiten zur Geschichte Israels, zur Literatur- und Religionsgeschichte sowie zur Anthropologie und Theologie des Alten Testaments. Die Themen reichen von der Väter- und Exodusüberlieferung über die Entstehung Israels und die Historizität der josianischen Reform bis zur Bedeutung des biblischen Monotheismus, der Anklage Gottes in den Klagepsalmen oder den Friedenserwartungen in der Prophetie. In sämtlichen Aufsätzen zeigt sich das Anliegen von Rainer Albertz, die Überlieferungen des Alten Testaments in ihrem historischen Gewordensein, ihrer inneren Vielfalt und ihrer gesellschaftlichen, politischen und theologischen Relevanz zu erklären.

The second volume of History and Theology contains 23 articles by Rainer Albertz on the history of Israel, on literary and religious history, and on the anthropology and theology of the Old Testament. These articles demonstrate the Münster-based scholar’s project to explain the development, diversity, and societal, political, and theological relevance of Old Testament transmissions.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)