Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vorstellung, Denken, Sprache : Reinholds Philosophie zwischen rationalem Realismus und transzendentalem Idealismus / hrsg. von Martin Bondeli, Dirk Westerkamp.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Reinholdiana ; 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (IX, 313 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111239484
  • 9783111239965
  • 9783111239521
Subject(s): DDC classification:
  • 193 23/eng/20230630
LOC classification:
  • B3083 .B66 2023
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Siglen und Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Vorstellung: Von der Elementarphilosophie zur Wissenschaftslehre -- Karl Leonhard Reinhold’s Account of Free Will in Relation to Kant’s Religion within the Boundaries of Mere Reason -- Reinholds Begriff des Fundaments einer moralischen Religion im Ausgang von Kant -- Identität oder Wechselwirkung? Fichte und Schelling über Reinholds Wechsel zur Wissenschaftslehre -- Die Auseinandersetzung zwischen Reinhold und Schelling -- Reinholds Rezension zu Herbarts Metaphysik -- Denken: Von der Wissenschaftslehre zum Rationalen Realismus -- Reinholds Auffassung der Analyse in seiner realistischen Phase -- „Identität“ und „Diversität“ in Reinholds rationalem Realismus (1801–1803) -- Fichte’s concept of “Repräsentant des Absoluten” as an answer to Rational Realism -- Concepts of Truth in Schelling, Reinhold, and Hegel -- Semantischer Holismus und Theorie der Reflexionsbegriffe: Topik, Logik oder Synonymik? -- Sprache: Vom Rationalen Realismus zum synonymischen Sprachdenken -- Kein Denken ohne Sprache? Die Diskussion über das Verhältnis von Philosophie und Sprache im Briefwechsel zwischen Reinhold und Bardili -- Vernunft und Sprache: Zu Herders und Reinholds Metakritik an Kant -- Unterwegs zur gereinigten Sprache. Reinholds Forderung einer eindeutig bestimmten philosophischen Grundterminologie -- Philologica -- Ergänzungen und Korrekturen zur Bibliographie der Schriften von Karl Leonhard Reinhold ab dem Jahre 1804 -- Beiträgerinnen und Beiträger -- Personenregister
Summary: Die Begriffe «Vorstellung, Denken, Sprache» umreißen durchgehende Themen der Philosophie Karl Leonhard Reinholds. Steht «Vorstellung» zentral für Reinholds kantische Phase der Elementarphilosophie der 1790er-Jahre, so erweisen sich «Denken» und «Sprache» als Schlüsselbegriffe seines nach 1800 einsetzenden Philosophierens im Geiste eines sich als neue Konzeption von Logik, später auch Projekt der Synonymik verstehenden und gezielt mit dem damaligen transzendentalen und spekulativen Idealismus konkurrierenden rationalen Realismus. Der vorliegende Band nimmt diese Sequenzen auf und legt den Schwerpunkt auf diverse Ausprägungen von Reinhold realistischer Denkentfaltung. Behandelt werden sowohl systematologische, logische, wahrheitstheoretische und sprachphilosophische Fragestellungen von Reinholds späteren philosophischen Hauptbeiträgen als auch bleibende und neu hinzugekommene Auseinandersetzungen Reinholds mit Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Herbart und Herder. Komplettiert wird der Band, der nicht zuletzt der weiteren Erforschung der Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus dienen soll, mit Ergänzungen und Korrekturen zur Bibliographie der Schriften von Karl Leonhard Reinhold ab dem Jahre 1804.Summary: The concepts "imagination," "thought," and "language" are ongoing topics in the philosophy of Karl Leonhard Reinhold. While "imagination" stands for Reinhold’s Kantian phase of elementary philosophy in the 1790s, "thought" and "language" are key terms in his later rational realism. This volume picks up on these sequences and focuses on diverse manifestations in the development of Reinhold’s realistic thought.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111239521

Frontmatter -- Inhalt -- Siglen und Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Vorstellung: Von der Elementarphilosophie zur Wissenschaftslehre -- Karl Leonhard Reinhold’s Account of Free Will in Relation to Kant’s Religion within the Boundaries of Mere Reason -- Reinholds Begriff des Fundaments einer moralischen Religion im Ausgang von Kant -- Identität oder Wechselwirkung? Fichte und Schelling über Reinholds Wechsel zur Wissenschaftslehre -- Die Auseinandersetzung zwischen Reinhold und Schelling -- Reinholds Rezension zu Herbarts Metaphysik -- Denken: Von der Wissenschaftslehre zum Rationalen Realismus -- Reinholds Auffassung der Analyse in seiner realistischen Phase -- „Identität“ und „Diversität“ in Reinholds rationalem Realismus (1801–1803) -- Fichte’s concept of “Repräsentant des Absoluten” as an answer to Rational Realism -- Concepts of Truth in Schelling, Reinhold, and Hegel -- Semantischer Holismus und Theorie der Reflexionsbegriffe: Topik, Logik oder Synonymik? -- Sprache: Vom Rationalen Realismus zum synonymischen Sprachdenken -- Kein Denken ohne Sprache? Die Diskussion über das Verhältnis von Philosophie und Sprache im Briefwechsel zwischen Reinhold und Bardili -- Vernunft und Sprache: Zu Herders und Reinholds Metakritik an Kant -- Unterwegs zur gereinigten Sprache. Reinholds Forderung einer eindeutig bestimmten philosophischen Grundterminologie -- Philologica -- Ergänzungen und Korrekturen zur Bibliographie der Schriften von Karl Leonhard Reinhold ab dem Jahre 1804 -- Beiträgerinnen und Beiträger -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Begriffe «Vorstellung, Denken, Sprache» umreißen durchgehende Themen der Philosophie Karl Leonhard Reinholds. Steht «Vorstellung» zentral für Reinholds kantische Phase der Elementarphilosophie der 1790er-Jahre, so erweisen sich «Denken» und «Sprache» als Schlüsselbegriffe seines nach 1800 einsetzenden Philosophierens im Geiste eines sich als neue Konzeption von Logik, später auch Projekt der Synonymik verstehenden und gezielt mit dem damaligen transzendentalen und spekulativen Idealismus konkurrierenden rationalen Realismus. Der vorliegende Band nimmt diese Sequenzen auf und legt den Schwerpunkt auf diverse Ausprägungen von Reinhold realistischer Denkentfaltung. Behandelt werden sowohl systematologische, logische, wahrheitstheoretische und sprachphilosophische Fragestellungen von Reinholds späteren philosophischen Hauptbeiträgen als auch bleibende und neu hinzugekommene Auseinandersetzungen Reinholds mit Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Herbart und Herder. Komplettiert wird der Band, der nicht zuletzt der weiteren Erforschung der Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus dienen soll, mit Ergänzungen und Korrekturen zur Bibliographie der Schriften von Karl Leonhard Reinhold ab dem Jahre 1804.

The concepts "imagination," "thought," and "language" are ongoing topics in the philosophy of Karl Leonhard Reinhold. While "imagination" stands for Reinhold’s Kantian phase of elementary philosophy in the 1790s, "thought" and "language" are key terms in his later rational realism. This volume picks up on these sequences and focuses on diverse manifestations in the development of Reinhold’s realistic thought.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)