Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Allan Kaprows Activities : Intimität und Sozialität in der Kunst der 1970er-Jahre / Clara Wörsdörfer.

By: Material type: TextTextSeries: Phoenix : Mainzer kunstwissenschaftliche Bibliothek ; 9Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2024Description: 1 online resource (246 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110997613
  • 9783111291727
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 2. Von New York nach Kalifornien, vom Happening zur Activity -- 3. Once again and again. Form und Format der Activity -- 4. Zu zweit sein. Übungen in Intimität -- 5. Zwischenmenschliches als Forschungs- und Trainingsgegenstand -- 6. Schluss: The (other) Legacy of Allan Kaprow? -- Anhang – Partituren ausgewählter Activities der 1970er-Jahre -- Literaturverzeichnis -- Register -- Abbildungsnachweise
Summary: Allan Kaprow gilt als zentrale Figur der Happeningszene der 1960er Jahre. Wenig bekannt sind hingegen die Activities, die er in den 1970er Jahren in Kalifornien entwickelte – Übungen für Paare, die ohne Publikum auf Grundlage einer schriftlichen Partitur realisiert wurden. Sie stellen den Versuch dar, eine partizipative Kunstform zu schaffen, die es den Teilnehmern ermöglichen sollte, sich mit der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen aktiv auseinanderzusetzen. Erstmals werden die Activities in ihrer formalen wie thematischen Komplexität erschlossen und ausführlich diskutiert. In der kritischen Zusammenschau mit den Verfahren und Anliegen der Sozialwissenschaften und Psychodisziplinen der 1970er Jahre entpuppen sie sich als eigenständiger, spannungsvoller Beitrag zu einem neuen Intimitätsdiskurs. Zu Allan Kaprows Werk nach den Happenings Neue kunst- und kulturgeschichtliche Perspektiven auf die partizipative Kunst der 1970er-JahreBlick ins BuchSummary: Allan Kaprow is regarded as a key figure of the 1960s happening scene. Little known, however, are the "activities" that he developed in California during the 1970s - exercises for couples, realised without an audience on the basis of a written score. They constitute an attempt to create a participatory art form intended to enable participants to engage actively in the shaping of interpersonal relationships. For the first time, the activities are explored with all their formal and thematic complexity, and discussed in detail. Examined in conjunction with the procedures and concerns of the social sciences and psycho-disciplines in the 1970s, they emerge as an independent, exciting contribution to a new discourse on intimacy. On Allan Kaprow's work after the Happenings New art- and cultural-historical perspectives on the participatory art of the 1970sLook Inside
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111291727

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 2. Von New York nach Kalifornien, vom Happening zur Activity -- 3. Once again and again. Form und Format der Activity -- 4. Zu zweit sein. Übungen in Intimität -- 5. Zwischenmenschliches als Forschungs- und Trainingsgegenstand -- 6. Schluss: The (other) Legacy of Allan Kaprow? -- Anhang – Partituren ausgewählter Activities der 1970er-Jahre -- Literaturverzeichnis -- Register -- Abbildungsnachweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Allan Kaprow gilt als zentrale Figur der Happeningszene der 1960er Jahre. Wenig bekannt sind hingegen die Activities, die er in den 1970er Jahren in Kalifornien entwickelte – Übungen für Paare, die ohne Publikum auf Grundlage einer schriftlichen Partitur realisiert wurden. Sie stellen den Versuch dar, eine partizipative Kunstform zu schaffen, die es den Teilnehmern ermöglichen sollte, sich mit der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen aktiv auseinanderzusetzen. Erstmals werden die Activities in ihrer formalen wie thematischen Komplexität erschlossen und ausführlich diskutiert. In der kritischen Zusammenschau mit den Verfahren und Anliegen der Sozialwissenschaften und Psychodisziplinen der 1970er Jahre entpuppen sie sich als eigenständiger, spannungsvoller Beitrag zu einem neuen Intimitätsdiskurs. Zu Allan Kaprows Werk nach den Happenings Neue kunst- und kulturgeschichtliche Perspektiven auf die partizipative Kunst der 1970er-JahreBlick ins Buch

Allan Kaprow is regarded as a key figure of the 1960s happening scene. Little known, however, are the "activities" that he developed in California during the 1970s - exercises for couples, realised without an audience on the basis of a written score. They constitute an attempt to create a participatory art form intended to enable participants to engage actively in the shaping of interpersonal relationships. For the first time, the activities are explored with all their formal and thematic complexity, and discussed in detail. Examined in conjunction with the procedures and concerns of the social sciences and psycho-disciplines in the 1970s, they emerge as an independent, exciting contribution to a new discourse on intimacy. On Allan Kaprow's work after the Happenings New art- and cultural-historical perspectives on the participatory art of the 1970sLook Inside

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)