Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Körperschaftliches Verschulden / Edmund Rhomberg.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1900]Copyright date: 1899Edition: Reprint 2023Description: 1 online resource (IV, 119 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112695210
  • 9783112695227
Subject(s): DDC classification:
  • 340
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Druckfehlerbertchtigung -- § 1 Römische und heutige Terminologie -- § 2. Der Ausdruck „juristische Person" und sein besonderer Zusammenhang mit der romanistischen Doktrin -- § 3. Einige besondere Ausdrücke -- § 4 Die Terminologie der Gesetzgebung -- § 5. Begriff der Korporation. Ihr Wesen nach der sog. Genoffenschaftstheorie -- § 6. Die Willens- und Handlungsfähigkeit der Korporation -- Körperschaftliches verschulden -- Vorbemerkung -- I. Kaftung für Kontraktliches verschulden -- §. 7. s. Bei Abschluß eines Vertrages -- §. 8. 2. Bei Ausführung, Erfüllung einer vertragsmäßig obliegenden Verbindlichkeit -- § 9. Fortsetzung -- II. Haftung der Korporation für außerkontraktliches Verschulden ihrer Organe -- § 10. Allgemeines über außerkontraktliches Verschulden -- § 11. Haftung für außerkontraktliches Verschulden Dritter. Insbesondere Haftung der Korporation für culpa in eligendo vel custodiendo -- I. Stand der Theorie -- §. 12. 1. Die Theorie Savignys -- § 13. 2) die übrigen Theorien, insbes. der Standpunkt Windscheids, Zitelmanns und Dernburgs -- § 14. 3) Ueberspannung des Stellvertretungsgedankens -- § 15. II. Die Rechtsprechung -- § 16. Zu § 31 des Bürgerlichen Gesetzbuches -- § 17. Besteht neben der Haftung der Korporation noch eine Haftung der thätig gewordenen physischen Personen? -- § 18. Verschulden von Rechtsgemeinschasten zur gesamten Hand? Haftung derselben für ihre Vertreter? -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112695227

Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Druckfehlerbertchtigung -- § 1 Römische und heutige Terminologie -- § 2. Der Ausdruck „juristische Person" und sein besonderer Zusammenhang mit der romanistischen Doktrin -- § 3. Einige besondere Ausdrücke -- § 4 Die Terminologie der Gesetzgebung -- § 5. Begriff der Korporation. Ihr Wesen nach der sog. Genoffenschaftstheorie -- § 6. Die Willens- und Handlungsfähigkeit der Korporation -- Körperschaftliches verschulden -- Vorbemerkung -- I. Kaftung für Kontraktliches verschulden -- §. 7. s. Bei Abschluß eines Vertrages -- §. 8. 2. Bei Ausführung, Erfüllung einer vertragsmäßig obliegenden Verbindlichkeit -- § 9. Fortsetzung -- II. Haftung der Korporation für außerkontraktliches Verschulden ihrer Organe -- § 10. Allgemeines über außerkontraktliches Verschulden -- § 11. Haftung für außerkontraktliches Verschulden Dritter. Insbesondere Haftung der Korporation für culpa in eligendo vel custodiendo -- I. Stand der Theorie -- §. 12. 1. Die Theorie Savignys -- § 13. 2) die übrigen Theorien, insbes. der Standpunkt Windscheids, Zitelmanns und Dernburgs -- § 14. 3) Ueberspannung des Stellvertretungsgedankens -- § 15. II. Die Rechtsprechung -- § 16. Zu § 31 des Bürgerlichen Gesetzbuches -- § 17. Besteht neben der Haftung der Korporation noch eine Haftung der thätig gewordenen physischen Personen? -- § 18. Verschulden von Rechtsgemeinschasten zur gesamten Hand? Haftung derselben für ihre Vertreter? -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)