Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wie das Christentum entstand : Eine Geschichte mit Brüchen im 1. und 2. Jahrhundert / Klaus Wengst.

By: Material type: TextTextPublisher: Gtersloh : Gütersloher Verlagshaus, [2021]Copyright date: 2021Description: 1 online resource (352 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783641273422
Subject(s): DDC classification:
  • 227
LOC classification:
  • BR129 .W46 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: »Die ersten Christen waren Juden!«? -- I. Der Anfang ist jüdisch. Von Jesus bis zum ersten jüdisch-römischen Krieg -- II. Bruchstellen. Vom jüdisch-römischen Krieg bis ca. 100 d.Z. -- III. Im und nach dem Bruch. Von der Zeit um 100 bis zur Zeit um 150 d.Z. -- Rückblick auf den dritten Teil. -- Schluss: Was nun? -- Stellenregister
Summary: »Jesus war der erste Christ!« – dass dieser Satz Unsinn ist, ist selbst in kirchlichen Kreisen nicht immer unmittelbar klar. Jesus war Jude und blieb es bis zu seinem Tod. Und auch die ersten Anhänger der Jesusbewegung waren Juden und blieben es. Wie aber entstand aus einer innerjüdischen Bewegung das Christentum? Und warum bestimmte dieses seine Identität sofort antijüdisch? Klaus Wengst erzählt die Geschichte einer neuen religiösen Bewegung im pluralen Panorama des Römischen Reiches. Eine Geschichte voller Eifer und Enthusiasmus, Konflikt und Leidenschaft – spannend, überraschend und erhellend.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783641273422

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: »Die ersten Christen waren Juden!«? -- I. Der Anfang ist jüdisch. Von Jesus bis zum ersten jüdisch-römischen Krieg -- II. Bruchstellen. Vom jüdisch-römischen Krieg bis ca. 100 d.Z. -- III. Im und nach dem Bruch. Von der Zeit um 100 bis zur Zeit um 150 d.Z. -- Rückblick auf den dritten Teil. -- Schluss: Was nun? -- Stellenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

»Jesus war der erste Christ!« – dass dieser Satz Unsinn ist, ist selbst in kirchlichen Kreisen nicht immer unmittelbar klar. Jesus war Jude und blieb es bis zu seinem Tod. Und auch die ersten Anhänger der Jesusbewegung waren Juden und blieben es. Wie aber entstand aus einer innerjüdischen Bewegung das Christentum? Und warum bestimmte dieses seine Identität sofort antijüdisch? Klaus Wengst erzählt die Geschichte einer neuen religiösen Bewegung im pluralen Panorama des Römischen Reiches. Eine Geschichte voller Eifer und Enthusiasmus, Konflikt und Leidenschaft – spannend, überraschend und erhellend.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)