Geschlecht als Kontinuum : Über das Aufbrechen binärer Ordnungen und über gelebte Pluralitäten / Christel Baltes-Löhr.
Material type:
TextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 140Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (488 p.)Content type: - 9783839439470
- Gender identity
- Begehren
- Binarität
- Figur des Dritten
- Figur des Kontinuums
- Gender Studies
- Gesellschaft
- Kontinuum
- Kultur
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Körper
- Pluralität
- Psyche
- Sozialphilosophie
- Soziologische Theorie
- Verhalten
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Binarity
- Body
- Continuum
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- Desire
- Gender Studies
- Pluralism
- Psyche
- Social Philosophy
- Society
- Sociological Theory
- 305.3 23/eng/20230630
- HQ1855
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839439470 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- Einleitung: Geschlecht als Kontinuum – worum geht es in diesem Buch? -- 1. Biographische Annäherungen an die Figur des Kontinuums -- 2. Vielfältige, konglomerierende theoretische Annäherungen an die Figur des Kontinuums -- 3. Geschlecht als Kontinuum: vier Dimensionen und ein Abschied -- 4. Von Mütterlichkeiten zu Elterlichkeiten für alle – ausgeleuchtet mit der Figur des Kontinuums -- 5. Sexualisierte Gewalt im Lichte der Figur des Kontinuums -- 6. Gutes Leben als Kontinuum für Menschen jedweden Geschlechts -- 7. Migration als Kontinuum -- 8. Inter*-, trans*-, nicht-binär*- und a*-geschlechtliche Menschen auf der Flucht -- 9. Literarische und reale Begegnungen – betrachtet mit der Brille des Kontinuums für Geschlecht und Migration/Flucht/Heimaten/Erinnerungen -- 10. Geschichten für Kinder und Jugendliche aller Geschlechter -- 11. Raum als Kontinuum -- 12. Kultur als Kontinuum -- 13. Zusammenhänge zwischen der Figur des Kontinuums und der Quantenlogik -- 14. Zusammensicht der auf Geschlecht, Migration, Raum, Kultur, Grenze und Zeit angewandten Figur des Kontinuums und der Quantenlogik -- 15. Geschlechterverhältnisse vor, während und nach 1517 – analysiert anhand der Figur des Kontinuums -- 16. Starke Frauen um Karl Marx – ausgeleuchtet mit der Figur des Kontinuums -- 17. Da war ganz schön was los. Geschlechterverhältnisse in der Weimarer Republik, dargestellt und analysiert anhand der Figur des Kontinuums -- 18. Geschlechtervielfalt: Viel mehr als zwei -- 19. Zu guter Letzt nochmals ein biographischer Rückblick auf eine wegweisende Begegnung im Jahr 1998 mit Hijras -- Zusammenfassung -- Dankeschön -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Gedichteverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie lassen sich vielfältigste Geschlechtlichkeiten auf einer gleichberechtigten Ebene nebeneinander und miteinander kommunizierend abbilden? Christel Baltes-Löhr zeigt in ihrem Essay, wie sich mit der Figur des Kontinuums die Pluralität gelebter Realitäten cis*-weiblicher, cis*-männlicher, trans*-, inter*-, nicht-binär*- und a*-geschlechtlicher Menschen nachzeichnen lassen - mit allen potenziellen Differenzen, Ähnlichkeiten, Polypolaritäten und kategorialen Durchlässigkeiten. Damit werden bislang binär gefasste Argumente zur Geschlechtervielfallt grundlegend erweitert und ansatzweise gesprengt. Auch Migration/Flucht, Raum, Kultur, Familie, Arbeit und Zeit scheinen durch die innovative Figur des Kontinuums in einem neuen Licht auf, das gelebten Pluralitäten Raum gibt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)

