Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Performance transformieren : Covid-19 und die Digitalisierung des Wuppertaler Beuys-Performancefestivals / hrsg. von Katharina Weisheit, Bettina Paust.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Image ; 222Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (418 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839465202
Subject(s): DDC classification:
  • 700.90470740943 23/eng/20230918
LOC classification:
  • NX430.G3
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Kunst als Motor nachhaltiger Stadtentwicklung -- Kulturverwaltung als gestaltende Kraft -- Das Beuys-Performancefestival in Wuppertal -- Performance transformieren oder: Warum und wie aus dem Wuppertaler Beuys-Performancefestival ein Buch wurde -- Genealogisches Transformieren -- »How to do things with performance.« Thesen zum Performance-Begriff -- Neues wagen: Else Lasker-Schüler, Pina Bausch und Bazon Brock markieren drei wegweisende Positionen performativer Kunst in Wuppertal -- Kunstproduktion während der Corona-Pandemie. Ein Produktionsbericht aus der künstlerischen Praxis -- Spurensuche. Raimund Hoghe und Joseph Beuys -- Mediales Transformieren -- Mediale Plastik? Handlungen zwischen Archiv und Verlebendigung, zwischen Technologie und sozialer Teilhabe. Onlineperformances mit Joseph Beuys denken -- Wie man der toten Fledermaus Beuys’ Aktionskunst erklärt oder: Von postpandemischen Hasen und präpandemischen Igeln auf dem Feld der Theaterwissenschaft -- Ein Haus aus den Knochen von Joseph Beuys -- Showcase Beat Le Mot: Remode Zombie Andy Beuyz — ein Geistergespräch -- Mit anderen Augen sehen: Die immersive Videoinstallation Feast of Food von Rimini Protokoll -- Virtuelles Ausstellen. Die Heilkünstlerei von Olaf Reitz und Andy Dino Iussa -- Audiocollage Ich bin alle -- Temporales Transformieren -- Beuys’ Eigenzeiten — Augenblick, Prozess und Dauer in der Kunst von Joseph Beuys -- (Re-)Aktivierungen zwischen Performance und Archiv -- Hybride Hörsituation. Ein situiertes Experimentieren von Partita Radicales Etüde der Langsamkeit -- I like Erika and Erika likes me — gestern, heute und morgen -- Der Hang zum Gesamtkunstwerk. Ein künstlerisches Statement -- Zwischen Provokation, Ganzheitsvorstellungen und Gesamtkunstwerk — Fluxus, Beuys und Co. -- Sozio-Kulturelles Transformieren -- Auswege aus der Kunst. Soziale Plastik, Aktivismus und Post Art -- MEGAPHONICA — Die Stimme der Stadt on Tour. Ein Erfahrungsbericht -- Audiocollage Stimmen aus der Stadt Wuppertal -- Demokratie kultivieren. Die Performance Under(de)construction: »Wer im Glashaus sitzt …« des Kollektiv ImpACT -- Audiocollage Under(de)construction: »Wer im Glashaus sitzt …« -- »Guck dich zwei Wochen um und es kommt zu dir.« Praktiken künstlerischer Wissensproduktion und Stadtgestaltung -- Atemlos in Wuppertal -- Super-Mario in Wuppertal. Joseph Beuys, die Initiative Utopiastadt und ihre Bedeutung für die aktuelle Nachhaltigkeitsdiskussion -- Mobile OASE & Die Wüste lebt! Schütze die Flamme — Akademie der Straße -- Von Beuys’ Sozialer Plastik zu Urban Performances. Performance als gemeinschaftlicher Akt gesellschaftlicher Transformation -- AutorInneninformationen -- Abbildungsverzeichnis
Summary: Das Wuppertaler Beuys-Performancefestival befasste sich ausgehend von der Aktionskunst Joseph Beuys' mit Formen zeitgenössischer Performance-Kunst. Durch die Covid-19-bedingte Transformation des Festivals in den digitalen Raum wurde es zudem selbst zum Impulsgeber: Die digitalen Formate führten nicht nur zu einer Veränderung von Zeitlichkeit und Wahrnehmungssituation, sondern rückten auch neue künstlerische Produktions- und Präsentationsweisen sowie die Verschränkung von Stadtgesellschaft und Performance-Kunst in den Blick. Die BeiträgerInnen führen die verschiedenen Stränge des Festivals zusammen, greifen Diskussionen und Impulse auf und fügen dem Festival so eine weitere diskursive Ebene hinzu.

Frontmatter -- Inhalt -- Kunst als Motor nachhaltiger Stadtentwicklung -- Kulturverwaltung als gestaltende Kraft -- Das Beuys-Performancefestival in Wuppertal -- Performance transformieren oder: Warum und wie aus dem Wuppertaler Beuys-Performancefestival ein Buch wurde -- Genealogisches Transformieren -- »How to do things with performance.« Thesen zum Performance-Begriff -- Neues wagen: Else Lasker-Schüler, Pina Bausch und Bazon Brock markieren drei wegweisende Positionen performativer Kunst in Wuppertal -- Kunstproduktion während der Corona-Pandemie. Ein Produktionsbericht aus der künstlerischen Praxis -- Spurensuche. Raimund Hoghe und Joseph Beuys -- Mediales Transformieren -- Mediale Plastik? Handlungen zwischen Archiv und Verlebendigung, zwischen Technologie und sozialer Teilhabe. Onlineperformances mit Joseph Beuys denken -- Wie man der toten Fledermaus Beuys’ Aktionskunst erklärt oder: Von postpandemischen Hasen und präpandemischen Igeln auf dem Feld der Theaterwissenschaft -- Ein Haus aus den Knochen von Joseph Beuys -- Showcase Beat Le Mot: Remode Zombie Andy Beuyz — ein Geistergespräch -- Mit anderen Augen sehen: Die immersive Videoinstallation Feast of Food von Rimini Protokoll -- Virtuelles Ausstellen. Die Heilkünstlerei von Olaf Reitz und Andy Dino Iussa -- Audiocollage Ich bin alle -- Temporales Transformieren -- Beuys’ Eigenzeiten — Augenblick, Prozess und Dauer in der Kunst von Joseph Beuys -- (Re-)Aktivierungen zwischen Performance und Archiv -- Hybride Hörsituation. Ein situiertes Experimentieren von Partita Radicales Etüde der Langsamkeit -- I like Erika and Erika likes me — gestern, heute und morgen -- Der Hang zum Gesamtkunstwerk. Ein künstlerisches Statement -- Zwischen Provokation, Ganzheitsvorstellungen und Gesamtkunstwerk — Fluxus, Beuys und Co. -- Sozio-Kulturelles Transformieren -- Auswege aus der Kunst. Soziale Plastik, Aktivismus und Post Art -- MEGAPHONICA — Die Stimme der Stadt on Tour. Ein Erfahrungsbericht -- Audiocollage Stimmen aus der Stadt Wuppertal -- Demokratie kultivieren. Die Performance Under(de)construction: »Wer im Glashaus sitzt …« des Kollektiv ImpACT -- Audiocollage Under(de)construction: »Wer im Glashaus sitzt …« -- »Guck dich zwei Wochen um und es kommt zu dir.« Praktiken künstlerischer Wissensproduktion und Stadtgestaltung -- Atemlos in Wuppertal -- Super-Mario in Wuppertal. Joseph Beuys, die Initiative Utopiastadt und ihre Bedeutung für die aktuelle Nachhaltigkeitsdiskussion -- Mobile OASE & Die Wüste lebt! Schütze die Flamme — Akademie der Straße -- Von Beuys’ Sozialer Plastik zu Urban Performances. Performance als gemeinschaftlicher Akt gesellschaftlicher Transformation -- AutorInneninformationen -- Abbildungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Wuppertaler Beuys-Performancefestival befasste sich ausgehend von der Aktionskunst Joseph Beuys' mit Formen zeitgenössischer Performance-Kunst. Durch die Covid-19-bedingte Transformation des Festivals in den digitalen Raum wurde es zudem selbst zum Impulsgeber: Die digitalen Formate führten nicht nur zu einer Veränderung von Zeitlichkeit und Wahrnehmungssituation, sondern rückten auch neue künstlerische Produktions- und Präsentationsweisen sowie die Verschränkung von Stadtgesellschaft und Performance-Kunst in den Blick. Die BeiträgerInnen führen die verschiedenen Stränge des Festivals zusammen, greifen Diskussionen und Impulse auf und fügen dem Festival so eine weitere diskursive Ebene hinzu.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)