Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Antirassismus und Privilegien : Rassismuskritische Subjektbildungen in der postmigrantischen Gesellschaft / Florian Ohnmacht.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Postmigrantische Studien ; 15Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (394 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839466964
Subject(s): DDC classification:
  • 943
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Die vorliegende Studie -- Teil 1: Theorie -- 2 Rassismen -- 3 Antirassismus -- 4 Subjektivierung und Subjektbildung -- 5 Postmigrantische Gesellschaft -- Teil 2: Empirie -- 6 Methode: Empirische Subjektivierungsforschung -- 7 Darstellung der empirischen Ergebnisse -- Teil 3: Schlussfolgerungen -- 8 Privilegiert positionierter Antirassist* -- 9 Literatur
Summary: Antirassistische und rassismuskritische Debatten in Zivilgesellschaft und Wissenschaft beschäftigen sich vermehrt mit Fragen nach Zusammenhängen von Rassismen und Privilegien: Wie werden Menschen im Zuge ihrer Lebensgeschichte durch ihre systematischen und intersektional-spezifischen Privilegien geprägt? Welche antirassistischen Strategien müssen privilegierte Aktivist*innen für eine rassismuskritische Praxis entwickeln? Florian Ohnmacht analysiert biographisch-narrative Interviews mit männlichen* antirassistischen Aktivisten ohne eigene Rassismuserfahrungen. Dabei stellt er die Subjektbildungsprozesse im Rahmen ihrer Auseinandersetzungen mit den jeweiligen sozialen und politischen Positionen in den Vordergrund.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Die vorliegende Studie -- Teil 1: Theorie -- 2 Rassismen -- 3 Antirassismus -- 4 Subjektivierung und Subjektbildung -- 5 Postmigrantische Gesellschaft -- Teil 2: Empirie -- 6 Methode: Empirische Subjektivierungsforschung -- 7 Darstellung der empirischen Ergebnisse -- Teil 3: Schlussfolgerungen -- 8 Privilegiert positionierter Antirassist* -- 9 Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Antirassistische und rassismuskritische Debatten in Zivilgesellschaft und Wissenschaft beschäftigen sich vermehrt mit Fragen nach Zusammenhängen von Rassismen und Privilegien: Wie werden Menschen im Zuge ihrer Lebensgeschichte durch ihre systematischen und intersektional-spezifischen Privilegien geprägt? Welche antirassistischen Strategien müssen privilegierte Aktivist*innen für eine rassismuskritische Praxis entwickeln? Florian Ohnmacht analysiert biographisch-narrative Interviews mit männlichen* antirassistischen Aktivisten ohne eigene Rassismuserfahrungen. Dabei stellt er die Subjektbildungsprozesse im Rahmen ihrer Auseinandersetzungen mit den jeweiligen sozialen und politischen Positionen in den Vordergrund.

funded by Universität Innsbruck

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)