Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Erzählte Herabsetzungen - herabsetzende Erzählungen : Immigration und Invektivität in zeitgenössischen italienischen Spielfilmen / Gabriel Deinzer.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: FilmPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (376 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839467121
Subject(s): DDC classification:
  • 791.436552 23/eng/20230918
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1 Immigration, Film, Herabsetzung -- 2 Erzählte Invektivität – Invektive Erzählungen -- 3 Wer hat Mara getötet? – Das Erzählen von Verdachtsstrukturen -- 4 On the Road. Das Erzählen von existenziellen Reisen -- 5 Im Zeichen von Solidarität und Liebe – Das Erzählen von interkulturellen Paarkonstellationen -- 6 Abschließende Betrachtungen -- 7 Filmographie -- 8 Bibliographie -- Dank
Summary: Herabsetzungen prägen auf vielfältige Weise den Umgang mit migrierten Menschen in den europäischen Aufnahmegesellschaften - so auch in Italien, das sich seit den 1990er Jahren von einem Aus- zu einem Einwanderungsland wandelt. Diese gesellschaftliche Entwicklung findet seither ein breites kulturelles Echo und schlägt sich nicht zuletzt in zahlreichen italienischen Spielfilmen nieder, welche das Einwanderungsgeschehen thematisieren und die damit einhergehenden Herabsetzungsformen verhandeln. Gabriel Deinzer zeigt, dass dabei migrationsbezogene Invektivität nicht nur problematisiert, sondern zuweilen auch reproduziert wird. Daraus ergibt sich im Hinblick auf das untersuchte Filmkorpus ein Spannungsfeld zwischen erzählter Invektivität und invektiven Erzählungen.

Frontmatter -- Inhalt -- 1 Immigration, Film, Herabsetzung -- 2 Erzählte Invektivität – Invektive Erzählungen -- 3 Wer hat Mara getötet? – Das Erzählen von Verdachtsstrukturen -- 4 On the Road. Das Erzählen von existenziellen Reisen -- 5 Im Zeichen von Solidarität und Liebe – Das Erzählen von interkulturellen Paarkonstellationen -- 6 Abschließende Betrachtungen -- 7 Filmographie -- 8 Bibliographie -- Dank

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Herabsetzungen prägen auf vielfältige Weise den Umgang mit migrierten Menschen in den europäischen Aufnahmegesellschaften - so auch in Italien, das sich seit den 1990er Jahren von einem Aus- zu einem Einwanderungsland wandelt. Diese gesellschaftliche Entwicklung findet seither ein breites kulturelles Echo und schlägt sich nicht zuletzt in zahlreichen italienischen Spielfilmen nieder, welche das Einwanderungsgeschehen thematisieren und die damit einhergehenden Herabsetzungsformen verhandeln. Gabriel Deinzer zeigt, dass dabei migrationsbezogene Invektivität nicht nur problematisiert, sondern zuweilen auch reproduziert wird. Daraus ergibt sich im Hinblick auf das untersuchte Filmkorpus ein Spannungsfeld zwischen erzählter Invektivität und invektiven Erzählungen.

funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)