Crip-queere Körper : Eine kritische Phänomenologie des Theaters / Mirjam Kreuser.
Material type:
TextSeries: Theater ; 154Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (152 p.)Content type: - 9783839467725
- 792.087 23//eng/20230630eng
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839467725 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung: Orientierungspunkte -- 2. Körper als Erscheinungen: Eine einleitende Analyse -- 3. Kritische Phänomenologie -- 4. Krisenintervention. Eine kritische Phänomenologie des Theaters -- 5. Die Aufführung als theatrical spacetime: Desorientierungen der Theaterwissenschaft durch crip-queere Impulse -- 6. Tieraffinitäten und »hibernation nerds«: Criptonite #2 Slow Animals -- 7. Crip-queere Kompliz*innenschaft als affektiv-körperliche Orientierung -- 8. Fazit: Zirkelschlüsse und Wegweiser -- 9. Literatur -- Danksagung
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie steht es um die crip-queere Sichtbarkeit auf der Theaterbühne? In der Beschäftigung mit Performances von behinderten und queeren Künstler*innen befragt Mirjam Kreuser die Theaterwissenschaft im Allgemeinen und die phänomenologische Aufführungsanalyse im Besonderen zu ihrer normativen Orientierung. Die Analyse der Performance-Reihe Criptonite (Konzept: Nina Mühlemann, Edwin Ramirez) beschäftigt sich nicht nur mit dem sogenannten cripping und queering als ästhetische, sondern auch als wissenschaftliche Praxis. Das Ergebnis ist ein Vorschlag hin zu einem Entwurf von Kompliz*innenschaft in künstlerischer und akademischer Praxis.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)

